ProSieben MAXX schickt »Dragon Ball Super« in den Rerun

Am nächsten Dienstag starten die neuen Episoden von »Dragon Ball Super« bei ProSieben MAXX. Doch nicht nur eingefleischte Fans der neuen Serie dürfen sich auf die Ausstrahlung freuen – auch »Dragon Ball«-Fans, die »Dragon Ball Super« bislang noch nicht schauen konnten, haben bald einen Grund zum Einschalten.

ProSieben MAXX schickt »Dragon Ball Super« in den Rerun

Der Free-TV-Sender ProSieben MAXX gab vor Kurzem bekannt, dass man »Dragon Ball Super« ab dem 25. Juni 2019 in Doppelfolgen ausstrahlen wird. Um 16:05 Uhr wird fortan die erste Staffel zu sehen sein, während um 16:30 Uhr (bereits ab dem 11. Juni) jeweils eine neue Folge gezeigt wird.

Werbung

Im Anschluss an die TV-Ausstrahlung stehen die beiden Folgen in der Mediathek von ProSieben MAXX auf Abruf zur Verfügung.

»Dragon Ball Super: Broly« kommt erneut ins Kino

Der neueste Film der »Dragon Ball«-Reihe, der bereits Ende Januar 2019 mit deutschen Untertiteln im Kino lief, kommt am 30. Juli 2019 erneut ins Kino – diesmal aber mit deutscher Synchronisation, in der der beliebte »Dragon Ball Z«-Cast zu hören ist. Die Liste der Sprecher findet ihr hier. Der Ticketvorverkauf startet in Kürze.

»Dragon Ball Super« bei Amazon bestellen:

>> Vol. 1 (DVD | Blu-ray)
>> Vol. 2 (DVD | Blu-ray)
>> Vol. 3 (DVD | Blu-ray)
>> Vol. 4 (DVD | Blu-ray)

Trailer:

Dieses externe Video stammt von YouTube.

Mehr Informationen

Quelle: ProSieben MAXX
©Bird Studio/Shueisha, Toei Animation Film©2015 Toei Animation Co., Ltd.

Artikel teilen

Newsticker

Dieser Artikel beinhaltet Affiliate-Links. Durch den Kauf der Produkte über unsere Links erhalten wir eine kleine Provision. Mehr dazu.

Auch interessant?

Diskutiere mit!

guest
9 Kommentare
Bewertung
Neueste Älteste
Inline Feedbacks
View all comments
Dennis

Ohne Tommy, ohne mich sorry aber bei dem Cast….nein einfach nur nein.

Momo

Und dann noch am besten die Rückkehr von Bud Spencer Sprüchen. Ich kann die Fixierung auf Tommy Morgenstern irgendwie nie so ganz nachvollziehen obwohl ich die DBZ Serie wie alle anderen auch 2001 gefeiert habe.

Sin

Nostalgie. Ich hab zum Beispiel DBS schon komplett auf japanisch geguckt. Der Z Cast und die damit verbundenen Nostalgiegefühle wären für mich der einzige Grund gewesen DBS auf deutsch zu schauen.
Hätte mich alternativ noch mit dem Cast aus DB Classic abfinden können, aber der jetzige Cast geht einfach überhaupt nicht und in Verbindung mit diesem furchtbaren Synchronstudio weiß ich ehrlich gesagt nicht, wie man das überhaupt unterstützen kann.

Name

Auf Japanisch hören sich Goku und Gohan an wie eine alte Frau, das ist fast genau so schlimm wie die Steroiden Stimme aus der US Version. Das Alter von Masako Nozawa hört man mittlerweile einfach viel zu sehr heraus. Ich hätte mir eine neue, passendere Besetzung gewünscht, aber in Japan hat sie ja Kultstatus.

Ansonsten ist die Japanische Synchro aber recht OK. DBZ war halt einer dieser Ausnahmen, wo die deutsche Synchro wesentlich besser war als das japanische Original. Bei Animes ist das ja meistens andersrum.

Facepalm

Und ich kann nicht nachvollziehen wie man nach zwei derart miesen Gokus (Kai und Super) nicht verstehen will, wieso die Fans Morgenstern zurück haben möchten. Es gibt wohl Leute die streuen sich gegen alles was irgendwie beliebt ist. Hauptsache gegen den Strom…

Und was die »Bud Spencer Sprüche« (Der, nur so nebenbei gesagt, auch eine menge Fans hat) anbelangt: Unter ihnen sind quasi Klassiker die jeder DBZ Fan kennt. Diese Schenkelklopfer Sprüche haben bestens zum Humor in Dragon Ball Z gepasst und haben doch gerade einen Teil des Charme der alten Synchronisation ausgemacht, etwas wonach man in der misslungenen Synchro aus Kai vergeblich sucht. Das spiegelt auch ein bisschen den damaligen Zeitgeist wieder.

Aber wahrscheinlich habe ich das Totschlag Argument »Nostalgie« vergessen.

Naror

Aber Tommy ist doch im Film dabei lol?

Rina

Korrigiert mich, falls ich falsch liege, aber das wären ja dann drei Folgen Dragon Ball hintereinander, oder? Erst Super (ab Folge 1), dann die neuen Folgen von Super und danach läuft ja noch Kai. Finde ich bisschen viel ehrlich gesagt. Bin aber am Überlegen, bei Super mal reinzuschauen.
Hätte es sonst auch besser gefunden, erst die neuen Folgen von Super auszustrahlen (könnte man ja auch in Doppelfolge machen) und dann den Anime von Folge 1 zu zeigen, oder aber zumindest einen anderen Anime zwischen den alten und neuen Folgen von Super schieben, damit die nicht direkt hintereinander laufen.

Mana

Also das direkt hintereinander zu bringen ohne was anders dazwischen halte ich für nicht so klung, da sicher so mancher Neueinsteiger dann am Ende auch das spätere gleich schaut bzw auch verwirrt sein könnte. Da sollte besser was anders dazwischen laufen.

Merci

Wow, wie krass.. nicht