Der deutsche Verlag Reprodukt gab vor Kurzem bekannt, dass der Manga »Hitler« von Shigeru Mizuki (»GeGeGe no Kitaro«) ab sofort auf Deutsch im Handel erhältlich ist. In Japan erschien die »Führer-Biographie« bereits im Jahr 1971.
»Hitler« ist in einer Sammlerausgabe mit 288 Seiten erschienen. Die Übersetzung aus dem Japanischen erfolgte durch Jens Ossa. Das Werk wird vom Verlag als »Biographie und Psychogramm« Adolf Hitlers beschrieben und will die Frage »Wer war der Mensch hinter dem Monster?« beantworten.
Mizukis Manga begleitet den Werdegang Hitlers von seinen Anfängen als gescheiterter Maler bis hin zu seinem Selbstmord. »Auf in den Heldentod!«, ein weiterer Einzelband von Mizuki, ist ebenfalls bei Reprodukt erhältlich.
Bei Amazon bestellen:
>> Hitler
>> Auf in den Heldentod!
Darum geht es:
Nachdem sein Traum von einer Karriere als Kunstmaler geplatzt ist, verliert der scheue, aber zu Größenwahn neigende junge Hitler jeglichen Willen zu arbeiten. Er lebt in Wiener Obdachlosenunterkünften und liest sich im Selbststudium seine Weltanschauung an, ein krudes Potpourri aus Thesen obskurer Welterklärer und Rassentheoretiker. Kaum zehn Jahre später ist der soziopathische Postkartenmaler Führer der NSDAP, weitere zehn Jahre später deutscher Reichskanzler. Der Rest ist grausame Geschichte.
Quelle: Reprodukt
Vielleicht kann Er uns ja sagen was nun mit Norman seine Fische ist…..Hahahaha 😀
Auch wenn ich den Manga nicht kenne, klingt es für mich doch wieder etwas zu einseitig. Gerade das er Rassentheoretikern sich hingegeben hat, ist irgendwie falsch. Seine Reisen nach Saudi Arabien, wo er sich feiern ließ und das farbige in Deutschland bei weitem nicht so denunziert und abgeschlachtet wurden wie die Juden, beweißen das. Auch wenn er einen extrem falschen Weg eingeschlagen hat, hat er Deutschland und die Welt aus der Rezession geholt, während Amerika lieber zuschaute wie alle von den Skylines sprangen.
Jeder hat seinen Anteil an der Geschichte.
Ohne Hitler hätten wir niemals eine solch lange Friedenszeit gehabt in Europa.
Egal wie tragisch die Geschichte auch war, sie ist richtig so wie sie ist.
„Egal wie tragisch die Geschichte auch war, sie ist richtig so wie sie ist.“
Nur wenn man aus den Fehlern der Geschichte lernt, statt sie zu wiederholen.
Weil man alles was aktuell in der Welt passiert verharmlost und man denkt, dass sowas eh nie wieder passieren wird…
Die Einstein Regel mit dem Menschen und der Dummheit wird wohl bis zur Ewigkeit halten. Schade das wir wohl nie herausfinden werden, ob das Universum auch Unendlich ist oder ob sie auch eine Kugel ist wie die Erde
Das Zitat mit dem Universum und der menschlichen Dummheit stammt höchstwahrscheinlich nicht von Einstein. Ihm werden irrtümlich ein haufen Zitate zugeordnet, dessen Ursprünge allerdings oftmals bei anderen Personen liegt oder auch gar nicht auszumachen sind.
Aber ein lustiger und leider auch treffender Vergleich ist es trotzdem ^^
Geb ich dir recht der 2. Weltkrieg hat nach schätzungen ca. 50 millionen tote gekostet sowas zu relativieren ist einach dumm und vorallem gefährlich .
1+
Die ca. 50 milionen tote und ihre angehörigen sind bestimmt anderer meinung .
Und die News wird hier natürlich passend zum 130. »Führergeburtstag« rausgebracht. XD
LOL 😂
Es gibt hier so einige Leute, die sich darüber sehr freuen werden 😃
Hand heb.
Ups, das war jetzt aber politisch unkorrekt😂
Kommt drauf an, wie du sie hebst… 😐
Man kann animefan und rechts zugleich sein?
Ich hoffe mal das es keine Anime Adaption geben wird 🙂
Seltsam, was es alles so gibt…?!? Erscheint bald auch noch ein Manga über Kaiser Wilhelm II. oder den Genossen Erich Honecker? *LOL*
Wusste ich gar nicht das es einen Manga darüber gibt.
Den kaufe ich mir.
Eine Anime Adaption wäre nice, aber die »Kontroversen« höre ich jetzt schon 😂
klingt spannend
Wenn es den selben informativen Wert wie eine gute Doku hat, dann wüsste ich nicht was dagegen sprechen sollte. Das ist ja (gehe ich mal von aus) keine Nazi Verherrlichung oder eine Verleumdung der Geschichte.
Der Mann heißt Shigeru Mizuki und ist in Japan einer der berühmtesten Mangaka überhaupt. Eigentlich gehen so ziemlich alle Yokai-Manga auf seine Vorarbeit zurück. Nebenbei hat er sich eben auch mit historischen Stoffen einen Namen gemacht. »Auf in den Heldentod!« ist vielleicht der beste Antikriegs-Manga überhaupt.