Japanische Verlage Shueisha und Kodansha gehen Kooperation ein

Am 1. April haben die beiden japanischen Verlage Shueisha und Kodansha damit gescherzt, dass man eine Kooperation eingehen würde, um mehr Menschen die Möglichkeit zu bieten, Mangas zu lesen. Nun kündigten die beiden Unternehmen die Kooperation erneut an – doch diesmal handelt es sich dabei nicht um einen Aprilscherz.

Die beiden Verlage werden für insgesamt zwei Monate kooperieren, um über 150 Mangas aus Shueishas Magazinen »Weekly Shonen Jump« und »Jump+« sowie Kodanshas »Weekly Shonen Magazine«, »Bessatsu Shounen Magazine« und »Magazine Pocket« auf einer Plattform zu vereinen. Das Angebot ist für japanische Nutzer unter 22 Jahren vom 8. April 2019 bis zum 10. Juni 2019 kostenlos verfügbar.

Werbung

»Ich möchte, dass auch die jüngere Generation die Möglichkeit hat, Mangas zu lesen«, erklärt Yoshinobu Noma, Leiter des Verlags Kodansha. »Es ist wie in einem Shonen-Manga, in dem Rivalen für kurze Zeit zusammenarbeiten. Dein gestriger Feind ist dein heutiger Freund«, heißt es vom Chefredakteur des »Weekly Shonen Jump«-Magazins, Hiroyuki Nakano.

>> Zur Webseite

Das »Weekly Shonen Magazine« von Kodansha erscheint seit 1959 und brachte bereits Mangas wie »Fairy Tail« und »Yamada-kun and the Seven Witches« hervor. Shueishas »Weekly Shonen Jump«-Magazin, das durch Mangas wie »One Piece«, »Bleach«, »Dragon Ball« oder »My Hero Academia« bekannt ist, wird seit 1968 veröffentlicht.

Quelle: Twitter (@evandro_pedro96), Oricon

Artikel teilen

Newsticker

Dieser Artikel beinhaltet Affiliate-Links. Durch den Kauf der Produkte über unsere Links erhalten wir eine kleine Provision. Mehr dazu.

Auch interessant?

Diskutiere mit!

guest
6 Kommentare
Bewertung
Neueste Älteste
Inline Feedbacks
View all comments
Hilfshase

Natsu im nächsten Jump Force confirmed? Spaß beiseite ist doch ne tolle Sache

Mana

Mag ja theoretisch nett gemeint sein, aber da es nur eine kurze Sache ist, ist klar dass das ganze ja nur eine Locksache ist um so neue Kunden einzufangen…denn wer natürlich dann so mal was angelesen hat möchte es dann sicher auch anderweitig weiterlesen.

Shizo

Cool wäre vielleicht mal ein Abo-Dienst bei uns, der viele der aktuellen Mangas in Japan umfasst und zeitnah, zumindest auf englisch, verfügbar macht.
Manga + ist da schon der erste Schritt in die richtige Richtung. Jetzt gerne nachlegen!

Jack

Von dieser Kooperation hätte ich mir eher eine Print-Version gewünscht. Die Auflagen wären sicherlich in ein paar Jahren ne ganze Stange Kohle wert. 😀

Bloodx

Guter Schritt um den Sinkendenleserzahlen entgegenzuwirken.
Leute denkt mal etwas weniger Egoistisch. Ihr müsst nicht alles nachmachen was die großen Firmen machen!

paduuul

Zweckgemeinschaft mit Win-Win-Situation für beide! Trotzdem interessant.