Nachdem KSM Anime bereits die ersten fünf »Digimon Adventure tri.«-Filme hierzulande im Kino gezeigt hat, gab der Publisher heute den Kinotermin des sechsten und somit letzten Teils der Reihe bekannt.
»Digimon Adventure tri. Chapter 6: Future« wird demnach am 10. März 2019 in ausgewählten Kinos in Deutschland und Österreich zu sehen sein. Eine Kinoliste wurde bisher noch nicht veröffentlicht.
Die ersten fünf Filme der sechsteiligen Filmreihe sind bereits mit deutscher und japanischer Sprachausgabe auf DVD und Blu-ray erhältlich. FuturePak-Editionen können exklusiv beim Online-Shop Anime Planet erworben werden. Die ersten drei Filme stehen außerdem ohne Aufpreis für Amazon-Prime-Kunden auf Abruf zur Verfügung.
>> Zu den Filmen bei Prime Video
Bei Amazon bestellen:
>> Film 1 (DVD | Blu-ray)
>> Film 2 (DVD | Blu-ray)
>> Film 3 (DVD | Blu-ray)
>> Film 4 (DVD | Blu-ray)
>> Film 5 (DVD | Blu-ray)
Poster:
Quelle: KSM Anime
Ich freue mich schon wenn ich die FuturePak-Edition zu den Film, bin gespannt wan man der auf BD und DVD Erscheint.
Man hab ich da ein Kauderwelsch zusammen geschrieben, also noch mal.
Ich freue mich schon wenn die FuturePak-Edition zu den Film Erscheint, bin gespannt was der auf BD und DVD Erscheint, und ich ihn mein eigen nennen kann.
Mittlerweile stehen die ersten vier Filme ohne Aufpreis bereit. Habe neulich den vierten gesehen.
Ich finde leider die ganze Filmreihe bisher richtig enttäuschend. Meiko nervt über die ganze Filmreihe über, es wiederholt sich immer wieder alles um sie und ihr digimon und die Handlung ist kaum noch vernüftig zu folgen (oder ist so dermaßen bescheuert um es folgen zu wollen)
wird kein bisher den anderen beiden Staffeln gerecht, selbst Kämpfe bleiben aus und wenn es sie gibt scheinen sie im Hintergrund zu laufen während das Drama im Fokus steht immer und immer wieder
Ganz deiner Meinung, viel zu viele Filme, 2 Filme bis hin zu diesem Punkt hätten es auch getan, max 3.
Noch einer, dann haben wir es hinter uns (endlich), aber was wirklich brachiales erwarte ich jetzt auch net mehr, aber Hut ab an KSM für die Synchronisation 🙂
Das stimmt schon, die Filme werden den ersten beiden Staffeln nicht gerecht. Das liegt aber daran das die Filme bei weitem besser sind 😉
Ich wollte damals kurz bevor der erste Film rauskam die ersten beiden Staffeln nochmal schauen, hab es dann aber nach einigen Folgen wieder abgebrochen. Da hat selbst die Nostalgie nichts mehr gerade biegen können. Die Zielgruppe waren damals Kinder und das merkt man zu jedem Zeitpunkt. Die meisten Folgen bestehen außerdem gefühlt zur Hälfte aus Digitationen und laufen nach dem immer gleichen Schema ab. Ebenso ist die Handlung alles andere als durchdacht, wirkliche Motive für die Antagonisten gibt es gar nicht. In der zweiten Staffel wurde das zwar ein bisschen besser, aber auch hier wurden viele Ereignisse nicht weiter behandelt bzw. beleuchtet (Demon Folgen, Kampf gegen Milleniummon etc.).
Objektiv betrachtet, machen die Filme einfach alles besser. Dadurch das man die alten Fans ansprechen wollte, ist die Zielgruppe natürlich entsprechend älter, was sich auch in der Darstellung und den Charakteren widerspiegelt.
Dein Problem mit der Handlung ist auch nicht ganz nachvollziehbar. Im Gegensatz zur Serie werden nämlich alle wichtigen Ereignisse auf irgendeine Art erklärt. Hintergründe die in den ersten beiden Staffeln einfach im dunkeln gelassen wurden, werden näher beleuchtet (Yggdrasil bzw. Karis Visionen zum Beispiel). Also ich persönlich hatte bislang keine Probleme damit der Handlung zu folgen, da wie bereits gesagt alles relevante mal thematisiert wird.
Wenn du die Filme nicht magst ist das natürlich völlig in Ordnung, aber zu behaupten sie werden den ersten beiden Staffeln nicht gerecht, lässt sich nüchtern betrachtet nur mit einer dicken Nostalgie Brille erklären.
Dem stimme ich in allen Punkten zu 🙂
Durch Digimon Adventure wurde ich zum Digimon Fan, weshalb es immer was besonderes für mich sein wird. Dessen Digimons gehören ja auch heute noch zu meinen Lieblingen (Blackwargreymon!). Aber nochmal anschauen würde ich es mir ebenfalls nicht mehr, aus den genannten Gründen. Außer vielleicht einzelne Folgen der Nostalgie zu liebe ^^
Die Filmreihe geht da zum Glück einen anderen Weg. Reifer und Konsequenter.
Würde ich so nicht sagen. Auch wenn die Story relativ simpel und ähnlich war in den ersten beiden Staffeln so waren und sind die Folgen für mich immernoch sehr sehr sehenswert und spiegeln die Werte dieser Serie viel besser wieder.
Geffühlt 50% von den Tri Filmen besteht aus rumgeheule und Drama von Meiko, das ermuntern durch andere Charaktere nur damit Meiko nach den nächsten 5-10 Minuten WIEDER deprie ist, dann wieder aufmuntern mit fast immer ähnlichen Argumenten dann wieder deprie und so weiter.
Ich weiß nicht wer genau es für klug empfand diesen Zyklus mehrfach zu widerholen. Zweifel sind typische Elemente in shonen Animes aber dass dann gefälligst nur einmal oder wenigstens mit größeren Abständen jeweils aber bei ihr scheint das eine tägliche Sache zu sein. Das ganze Drama wirkt dadurch nicht mehr emotional sondern nur noch störend und wirkt mehr wie ein Mittel zum Zeitschinden. Dafür gibts schnulzen und iwelche Highschool Animes wenn man Weiber mit ständigen Gefühlsschwankungen sehen will.
Zudem hatten die ersteren Filme ebenfalls recht einseitige Handlungsstränge, nämlich das jeweils 2 Charaktere irgendwelche Zweifel haben, diese überwinden und dadurch die Megadigitation möglich wurde (oder Ultra wenn man Synchrofehlern glauben schenken will). Die Serie hätte das in 1-2 Folgen je Charakter gelöst und sie brauchen ganzen Film für 2…
Auch passiert da einfach vieles viel zu schnell (erst recht durch die übertriebenen Spezialeffekte die so ziemlich alles überblenden) und wird andersrum eher wenig beleuchtet was da abgeht oder das einfach plötzlich was auftaucht, fusioniert, mutiert usw. und man nie oder erst später darüber aufgeklärt wird. Auch spürt man die Freundschaft zwischen Digimon und Digiritter irgendwie nur im Training/Rookie stadium, sobald sie sich digitieren (achja in die Digitationen haben sie auch echt viel Liebe reingesteckt…. alles besser machen die Filme klar) scheinen ihnen ihre Partner egal zu sein. Sie lassen sie einfach kämpfen, werden geschadet, leiden oder digitieren sich sogar dann zurück was machen die Digiritter? Sie ignorieren oder wenigstens nur auffangen nach Dedigitation das wars. Machen sich null Sorgen um sie. Übertrifft fast schon Pokemon Niveau.
Mir kommts auch so vor als hätte man den Charakter der Digimon ebenfalls etwas verändern, manche scheinen dümmer und naiver oder eingebildeter zu sein als vorher.
Das einzige was an der Filmreihe wirklich erwachsener ist als an der Serie sind die Charaktere und die brachialere Darstellung der Digimon. Nicht mehr und nicht weniger.
Rest ist relativ gleich geblieben, wie auch typische relativ kindische Szenen.
Ich behaupte sie werden der Serie einfach in der Form nicht gerecht weil ich nicht wirklich das Gefühl bekomme Digimon zu schauen bis auf das Digimon drin vorkommen. Hat nicht rein was mit Nostalgie zutun die Filme spiegeln einfach den Geist der Serie kaum wieder.
Immerhin ist die Synchro gelungen, worüber ich echt froh bin (auch wenn einige Fehler drin enthalten sind)
Schön, dass es jemanden gibt, der meiner Meinung ist. Ich fand auch, dass die Filme in keiner Weise an die beiden Adventure- Staffeln herankommen.
Sie heißen war Tri, jedoch ging es- bis auf in ein paar Anspielungen, nur um die Digiritter der 1. Staffel.
Es dreht sich alles nur um Selbstzweifel, egal von wem. Doch meistens nur von Meiko. Das ganze »Wir sind Digiritter und alle Freunde« war viel zu oft im Mittelpunkt, nebenbei wurde wohl auch vergessen, dass es noch mehr Digiritter gibt.
Das einzig gute war die Synchronisation, jedoch waren die Sounds auch teilweise übersteuert.
Seh ich genau so. Zu den Filmen kann ich bei besten Willen nichts positives sagen, abgesehen von der Synchro und den paar Shipping- Szenen.
Natürlich besteht ein Teil aus Drama. Die Probleme der gealterten Charaktere, aber vor allem Meiko und ihr Digimon sind ein Kernthema der Handlung und wichtig für die Charakterentwicklung. Für die Charaktere beginnt langsam der ernst des Lebens und das lässt sich nicht so leicht mit dem Job als Digiritter kombinieren. Gerade als Zuschauer, der schon von Anfang an dabei ist, kann ich gut nachvollziehen warum man das zum Thema gemacht hat. Und meiner Meinung nach auch die richtige Entscheidung.
Davon abgesehen, ist Drama schon in der Serie ein häufiges Element gewesen und daher nichts neues für Adventure. Es ging schon immer um die Probleme der Charaktere und dessen Digimon.
Die Serie hatte Füllmaterial, das weder für die Handlung, noch für die Charaktere einen Mehrwert geboten haben. Das waren einfach die immer gleichen Digitations-Einblendungen, die manchmal 1/4 einer 20 Minuten Folge eingenommen haben. Dazu halt der Aufbau der meisten Folgen, der ähnlich wie in Pokemon steht’s dem gleichen Schema folgt. Du hast insofern natürlich recht, das es in den ersten Filmen auch darum ging das 2 Digimons ihre nächste Stufe erreichen. Der Unterschied liegt aber darin, das in den jeweiligen Folgen der Serie abseits davon nicht viel passiert ist. Es waren meistens irgendwelche 0815 Digimon, die für die Handlung in der Regel keine Rolle gespielt haben. Sie waren mehr ein Mittel zum Zweck. In den Filmen geht das dagegen mit einem Fortschritt in der Handlung einher. Also die Filme sind bei weitem nicht so zäh und monoton wie es die Serie die meiste Zeit über ist.
Inwiefern man eine 20 Minuten Folge mit einem Film vergleichen kann, steht natürlich auf einem anderen Blatt.
Deine Wahrnehmung, von wegen es fängt nicht den Geist der Serie ein oder das alles viel zu schnell gehen würde, kann ich nicht teilen. Das ist halt eine Subjektive Wahrnehmung, über die man jetzt nicht viel diskutieren kann. Die Serie ist nun mal eine Kinderserie, während die Filme eine bisschen ältere Zielgruppe haben. Ansonsten aber ist es Digimon.
In einem Punkt stimme ich dir aber zu: Die Animationen der Digitationen sind in der Serie liebevoller gemacht. Ansonsten bin ich aber voll bei Greymon, die Filmreihe macht nahezu alles besser.
Auf den Rest gehe ich jetzt mal nicht ein, zu spät und wird mir zu viel xD Glaube wir werden da eh auf keinen Nenner kommen 😀
1+
Keine Digimon Staffel hat so viele plot holes wie die ersten beiden Staffeln. Ganz zu schweigen von den Bösewichten, die nicht nur total dumm und inkonsequent handeln, sondern auch die Persönlichkeit eines Toastbrot besitzen. Ich hab noch nie so flache Schurken wie in der ersten Staffel gesehen, haha.
Da man eh hauptsächlich Kinder erreichen wollte und der Erfolg noch nicht ganz absehbar war, hat man sich wohl damals einfach nicht so viele Gedanken um die Story gemacht.
Joa, die sind da bestimmt ganz vorne dabei.
Hoffentlich erscheint die Blu-ray einigermaßen zügig nach der Kinoveröffentlichung.
Die Filmreihe ist meiner Meinung nach das beste was das Digimon Franchise an Animes zu bieten hat. Nur von den Games bin ich ein noch größerer Fan 😀