Erst vor Kurzem haben wir darüber berichtet, dass Warner Bros. Deutschland einen deutschen Trailer zum Live-Action-Film »Meisterdetektiv Pikachu« veröffentlicht hat. Nun hat der Publisher diesen aufgrund teilweise heftiger Kritik noch einmal geändert.
In der ersten Version des Trailers wurde die Szene, in der eine Frau nur »Pika, Pika« von Pikachu versteht, komplett auf Deutsch synchronisiert. Dies war in anderen Sprachversionen nicht der Fall, was in sozialen Netzwerken zu heftigen Diskussionen führte. In der neuen Version des Trailers hört man in dieser Szene die Originalstimme von Pikachu.
Der Action-Mystery-Film entsteht unter der Regie von Rob Letterman und stellt die erste Realverfilmung des »Pokémon«-Franchises dar. Das Drehbuch wurde von Letterman zusammen mit Nicole Perlman geschrieben. Der Film basiert auf das gleichnamige Videospiel, das hierzulande für den Nintendo 3DS erhältlich ist.
Justice Smith übernimmt in »Meisterdetektiv Pikachu« die Hauptrolle des Tim Goodman. Kathryn Newton spielt Lucy Stevens und Ken Watanabe ist als Detektiv Yoshida zu sehen. In der Originalfassung, die am 10. Mai 2019 in den USA startet, ist Ryan Reynolds als Pikachu zu hören. Hierzulande startet der Film am 9. Mai 2019 im Kino.
Neuer Trailer:
Dieses externe Video stammt von YouTube.
Quelle: Warner Bros.
LooooooooL
Naa endlich, wurde auch Zeit. XD aber warum?
Mich würde sehr interessieren, wie habt ihr diesen »Fauxpax« gefunden?
Ich fand es ehrlich gesagt ziemlich niedlich, es auch konsequent zu synchronisieren und empfand es als humorvoll und repräsentativ, zudem unterscheidet sich das japanische Original-Pika auch tontechnisch von den deutschen Aufnahmen, weshalb der Sample dort eher wie schlecht eingefügt wirkt, oder klingt das nur für mich so?
Ich hoffe, dass Warner sich hier nicht unterkriegen lässt und jetzt nicht an etwaigen anderen Stellen im Film ebenso »schlecht« das japanische Original nachbessert, denn für mich wäre das keine wirkliche Verbesserung…
Bei Twitter bekommt man so einiges mit. 😉
Auf Youtube steht in der Beschreibung zum deutschen Trailer, dass der Film am 09. Mai in den deutschen Kinos starten wird.
Ich weiß dann schonmal was ich Anfang/Mitte Mai machen werde. 😄
Ein Beweis dafür wie die Menschheit den Blick Richtung Realität verliert.
Ein Armutszeugnis das man sich über sowas aufregt….
Also ist es dir völlig egal ob ein, nennen wir es mal Story-Element, einfach falsch übersetzt wird? Denn hinter der originalen Stimme in dieser Szene steckt ein offensichtlicher Sinn, dieser ging in der deutschen Erstfassung jedoch völlig verloren.
Welchen Sinn siehst du denn darin? Meinst du hier die Anspielung auf das originale, das Ash Pikachu?
Dann kann man hier gut die Gegenfrage stellen: man hat im Pokémon vielleicht 2-3 spezielle Pikachus, und mal 1 oder 2 Gruppen gesehen. Das sollte aber noch kein Indikator dafür sein, dass es nicht in einer anderen Region Pikachu gibt, welche, aus welcher Umweltsituation heraus auch immer, eine tiefere Stimme haben als Ashs Pikachu sie beispielsweise hat.
Ich denke, hier scheiden sich die Geister und man kann die gesamte Situation in Grund und Boden diskutieren. Ich fand das alte OK und freue mich der Nostalgie wegen über die neue Fassung, wünsche mir trotzdem, das im Film, sollte die Ash-Pikachu-Variante beibehalten werden, gründlicher beim Zusammenschneiden vorgegangen wird.
Erstens die Anspielung aufs Original und zweitens weil Pikachu so gesehen auch nur ein Tier ist und für normale Menschen auch nur seine ganz eigenen Tierlaute von sich gibt. Gibt doch massenweise Hundefilme, wo Hunde untereinander sprechen können aber für Menschen nur ein Bellen wahrnehmbar ist. Da würde es sich auch dämlich anhören, wenn dort plötzlich der Synchronsprecher das Bellen nachmachen würde. Dieser Unterschied wird bei Pikachu durch die zwei Stimmen deutlich gemacht.
@guts ein bellen ist ein laut.
Pika pika ist ein Wort. Ich hoffe du siehst deine Realitätsfremdheit.
@Japanischer Glotzfrosch
Wir reden hier Pokemon und die kommst hier mit Realitätsfremdheit. Es ist aber nun mal so, dass in dieser Welt die Pokemon aus Sicht der Menschen immer nur ihre immer selben Laute bzw. Wörtchen raushauen.
Wenn du dich so sehr korinthenkackerhaft an diesem einen Punkt aufhängst zeigt das nur, dass dir da die Argumente ausgegangen sind.
Und überhaupt. Mich überrascht es, dass niemand den Sinn dahinter versteht, dass hier an der einen Stelle das »Pika Pika« von der japanischen Sprecherin eingesprochen wurde. Sogar das Synchronstudio, dass den Trailer synchronisiert hatte hatte es wohl zunächst nicht verstanden.
Wenn man die Diskussion mit den Tierlauten hier beginnt, warum sprechen dann alle Pokemon ihre Namen aus?
Denn ich kene auch Pokemon filme seriem ovas da sprechen nicht ihre Namen aus, sondern jaulen bellem zischen auch nur.
Deswegen fande ich auch gerade das deutsch synchronisierte pika pika so verdammt witzig und gut gemacht.
Aber ja da sind wieder die Nasen die eine langweilige 1zu1 überrsetzung wollen wo einiges nicht sinngemäß übersetzt werden kann, anstatt einer Synchronisation die sich ein paar Freiheiten nimmt und dann daraus was passendes hin zaubert
Wir sprechen hier von Fiktion, in Pokemon (Anime) sind diese Worte nun mal im übertragenen Sinne auch Tierlaute und keine normalen Worte.
In dem Fall ist ja wohl ganz klar das Synchronisieren dieser Szene langweiliger 😛
Einen Zusammenhang zwischen der angeblichen Realitätsferne der kompletten Menschhheit und der Kritik an einer vermasselten Synchro herzustellen, muss man auch erstmal hinkriegen. Auweia.
…
Das war doch kein Hate.
Jeden den ich fragte fand das lustig.
Schade das es geändert wurde 🙁
Ich fande das auch wunderbar amüsant, weil es auch irgendwie passte.
Aber naja warner bros muss ja die hardcore fans abholen