WATCHBOX: Weitere »Gintama«-Folgen ab sofort online

Der VoD-Anbieter WATCHBOX gab vor Kurzem bekannt, dass man sich die Episoden 38 bis 49 von »Gintama« gesichert hat und diese ab sofort mit deutscher Sprachfassung auf Abruf anbietet.

Die ersten 49 Episoden von »Gintama« wurden bereits von KSM mit deutscher und japanischer Sprachfassung auf DVD und Blu-ray veröffentlicht. Zudem hat der Publisher auch die dazugehörigen Filme in den Handel gebracht.

Werbung

Für die deutsche Synchronisation war die DMT – Digital Media Technologie GmbH (»Noragami«) verantwortlich, bei der Kerstin Draeger die Dialogregie führte.

Zu »Gintama« bei WATCHBOX:
>> Serie
>> Film 1
>> Film 2

Weitere Möglichkeiten:
>> Auf DVD/BD bestellen
>> Bei Animax Plus ansehen

Trailer:

Dieses externe Video stammt von YouTube.

Mehr Informationen

Handlung:
Das friedliche Leben in der Stadt Edo wird eines Tages von Aliens, den sogenannten Amantos zerstört. So findet man im Zeitalter der Samurai plötzlich einen technischen Fortschritt, wie er damals nie möglich gewesen wäre. Mit dem Auftauchen der Amanto sah man den Sinn in den Samurais nicht mehr und erteilte ein Schwertverbot. Nur noch wenige folgen dem Weg der Samurai, darunter auch Sakata Gintoki, welcher eine Agentur betreibt und Jobs für andere ausführt und die Jouishishi, eine Gruppierung aus Rebellen, welche sich den Amantos nicht beugen wollen.

Quelle: WATCHBOX

Artikel teilen

Newsticker

Dieser Artikel beinhaltet Affiliate-Links. Durch den Kauf der Produkte über unsere Links erhalten wir eine kleine Provision. Mehr dazu.

Auch interessant?

Diskutiere mit!

guest
7 Kommentare
Bewertung
Neueste Älteste
Inline Feedbacks
View all comments
Lorenzo

Ich wünschte, die würden sie auch mit japanischem Ton zeigen. Man merkt halt schon, dass die Sprecher manchmal die Witze selbst nicht verstehen sondern nur »vorlesen«. Und ohne Tomokazu Sugita ist es einfach nicht Gintama.

Zwenti

Und auf japanisch hast du mehr von den Witzen weil? Du perfekt japanisch kannst? Alle Referenzen und Anspielungen auf die japanische Kultur verstehst? Oder du auch nur die deutschen Untertitel liest und jene wieder nur von Deutschen erstellt wurden.

Und warum sollten die Synchronsprecher die Witze nicht verstehen? Es gibt keinen Anime, wie Gintama, wo soviel zu den Anspielungen (in den Untertiteln) erklärt wird. Diese Infos müssen ja von irgendwoher stammen. Und gerade die Dialogregie sollte jene Infos genauso besitzen.

Lorenzo

Auf japanisch habe ich, wie gesagt, mehr davon, weil es da mehrere ikonische Sprecher gibt, und nachdem man es jahrelang auf japanisch erlebt hat ist es auf deutsch einfach.. seltsam. Ich kann nicht perfekt japanisch, die (meisten) Anspielungen versteht man auch ohne dass man Experte in deren Kultur ist, wenn man die beliebtesten Anime und Games (und das japanische Wort für »Pen*s«) kennt.

Ich bin wirklich nicht einer von denen, die ständig gegen deutsche Synchro’s schießen. Ich finde z.B. Fairy Tail und Mirai Nikki (bisher) perfekt vertont. Deswegen verzichte ich mal darauf, konkrete Dinge zu nennen, die mir am deutschen Gintama nicht gefallen. Aber was genau ist jetzt so schlimm daran, wenn man lieber den Originalton hören würde?

Bernd

Was hat das damit zu tun ob du es verstehst oder nicht.

Egal ob du die Sprache verstehst oder nicht, aber sobald jemand etwas betont oder einfach mal mehr Energie ins Sprechen legt hört sich das xmal besser an.

Beispiel. Shinpachi im Original, schreit, weil etc.
Deutsch, er beleibt monoton und hat null Betonung.

Und wenn man dann die Untertitel dazu hat kann man sich vielen zusammen schließen.

Die Stimme alleine, ob man die Sprache versteht oder nicht, hat eine große Auswirkung wie man etwas wahr nimmt.
Denn man hört Betonung, Stimmenlage, Gefühl des Chars, etc. trotzdem heraus

Dracard

Ich fand die deutsche Synchro super und hoffe mal, dass bald weiter synchronisiert wird.

Kenju's Mana

Nice darauf hab ich schon gewartet ^~^

Julian Fischer

Super Synchro