»Detektiv Conan«-Manga pausiert erneut

In der neuen Ausgabe von Shogakukans »Weekly Shonen Sunday«-Magazin wurde vor Kurzem bekannt gegeben, dass der »Detektiv Conan«-Manga erneut für neun Wochen pausieren wird. Mangaka Gosho Aoyama erklärte, dass er diese Zeit für Nachforschungen nutzen möchte.

Zuletzt pausierte die Reihe vom 11. Juli bis zum 29. August 2018, da Aoyama auch während dieser Zeit Nachforschungen angestellt hat. Nur wenige Monate zuvor musste der Mangaka aufgrund von gesundheitlichen Problemen eine Zwangspause einlegen (wir berichteten).

Werbung

Hierzulande wird der »Detektiv Conan«-Manga seit 2001 bei Egmont Manga veröffentlicht und zählt derzeit 94 Bände, die sowohl physisch als auch digital erworben werden können. Seit April veröffentlicht Egmont Manga die neuesten Kapitel jeweils einen Tag nach der Veröffentlichung in Japan als Simulpub zum Preis von 0,99 Euro bei Amazon, iTunes, GoogleBooks und Kobo.

Bei Amazon bestellen:
>> »Detektiv Conan«-Anime
>> »Detektiv Conan«-Manga

Quelle: ANN

Artikel teilen

Newsticker

Dieser Artikel beinhaltet Affiliate-Links. Durch den Kauf der Produkte über unsere Links erhalten wir eine kleine Provision. Mehr dazu.

Auch interessant?

Diskutiere mit!

guest
8 Kommentare
Bewertung
Neueste Älteste
Inline Feedbacks
View all comments
Franco

Solangsam kann er die Serie zum Abschluss bringen

KuroMandrake

Das Problem ist, die Fans solcher ewig langen Manga Reihen wollen das gar nicht, daher dauern die ja so ewig lange… beim Anime ist es genauso, wobei da ja noch zig Filler Folgen zwischendurch kommen. Bei Conan schaue ich nur noch die Filme, der Rest interessiert mich gar nicht mehr.

Sunny

Ich will, dass Shinichi in seiner normalen Form Fälle löst.
Von Conan hab ich nämlich genug :/

Elli

Ich bin zwar ein Fan von langen Reihen, aber wenn die Story dadurch einfach 0 voran geht zieht es sich nur noch. Bei Detektiv Conan ist es extem schlimm. Am Anfang war das Konzept okay mit Shinichi als Conan, der durch Kogoro, etc. die Fälle löst. Kann man machen um die Story nicht zu schnell aufzubauen. Mittlerweile nerven mich aber diese ganzen »Filler-Chapter«. Sie sind einfach zu viele. Es geschiecht ein Mord, sie kommen dorthin, sie lösen ihn und oft ist er nicht mal storytechnisch wichtig… . Dabei ist die Story rund um die schwarze Organisation echt interessant und geht leider unter :(.
Von Conan schau ich auch nur noch aktiv die Filme (finde sie spannend) und les den Manga wenn meine Freundin mir ihre neuesten ausleiht.

@Sunny geht mir genauso. Ich mag einfach Shinichi mehr als Conan, aber von der Story geht es leider nicht XD. Fände es schön, wenn er nicht ganz am Ende wieder zu Shinichi wird (was ich befürchte), sondern so 100 Kapitel davor.

KuroMandrake

Ich weiß schon, warum ich kein Fan von endlos Serien bin, egal ob Manga oder Anime…

Elli

Ich glaube wohl kaum, dass es erneut Recherchen sind. :/ Da macht man sich eher gedanken, ob der Manga es vernünftigt zum Ende schafft oder nicht…

Momo

Man kann als Außenstehender nur spekulieren, ich hoffe aber dass Aoyama nicht schwer erkrankt ist.

Medusa

Was hier wieder für Kommentare stehen…

Wer den Manga schon länger verfolgt weiß, dass Aoyama regelmäßig Recherchen anstellt, schon Jahre lang regelmäßig und auch sofort bekannt gibt, wenn er krank ist.
Der Mann hat lügen nicht nötig und da braucht auch niemand »spekulieren«.

Fangt bitte nicht an, wie diese Flatearther. :’D