»Black Torch« erscheint auf Deutsch

Im Rahmen seiner AnimagiC-Präsentation gab KAZÉ kürzlich bekannt, dass man sich die Rechte an dem Manga »Black Torch« gesichert hat. Die Reihe wird voraussichtlich ab Frühjahr 2019 auf Deutsch im Handel erscheinen.

Der Manga stammt von Takaki Tsuyoshi und wurde ursprünglich in Shueishas »Jump SQ«-Magazin in Japan veröffentlicht und besteht aus insgesamt fünf Bänden.

Werbung

Darum geht es:
Als ein Nachkomme von Shinobis, lernt Jiro Azuma sein ganzes Leben lang Ninjatechniken. Darüber hinaus hat er auch die Fähigkeit, mit Tieren zu sprechen. Eines Tages, als er eine seltsame schwarze Katze namens Rago rettet, erfährt er, dass die Welt mit Geistern gefüllt ist, die Mononoke genannt werden, und die die Form von Menschen und Tieren annehmen können. Allerdings ist ihr Treffen kurz, da sie von einem feindlichen Mononoke angegriffen werden.

Quelle: KAZÉ / Comicforum

Artikel teilen

Newsticker

Dieser Artikel beinhaltet Affiliate-Links. Durch den Kauf der Produkte über unsere Links erhalten wir eine kleine Provision. Mehr dazu.

Auch interessant?

Diskutiere mit!

guest
5 Kommentare
Bewertung
Neueste Älteste
Inline Feedbacks
View all comments
Rick

Wurde aber nach 5 Bänden abgebrochen.

Okarin

Abgeborchen oder Abgeschlossen?

Mana

Der Titel ist mit Band 5 abgeschlossen. Aber da er nicht so gut ankam und aus dem Magazin flog und auch Online nicht lange weiterlief ist die Frage ob er wirklich gut genug abgeschlossen wurde. Kommt eben drauf an wie lange er überhaupt geplant wurde und es inhaltlich passt.

Bloodx

Das sind keine guten vorraussichten, dabei sah der Manga der sehr interresant aus. Leider passiert sowas ja öfters in Japan, umsomehr wundert es mich das solch ein Title dan zu uns kommt.

Mana

Ja leider bestimmen da viel zu viele in Japan mit, auch die Fans haben oft mehr Einfluss als eine lieb ist. Klar das Magazin mag zwar mehr für längere Titel sein, aber heuzutage sind einfach immer mehr weniger lange doch längerfristig oft noch beliebter. Dazu ist es der erste Titel vom Mangaka, so lange werden oft andere Erstwerke garnicht. (Die Bewertungen beim jap. amazon sind aber zum letzten Band sehr gut was eher gutes verheißen sollte.)

In den Usa war er schon vom Mutterkonzern lizenziert von dem her wird es wohl daran mit gelegen haben. Wenn man es schon hatte und dachte er wird länlger will man auf den Kosten halt nicht sitzenbleiben wollen egal was bei rauskommt. Nagelneue Titel sind eben immer mehr Risiko. Außerdem merkt man bei Kaze auch schon länger das sie lieber abgeschlossenes und kürzers teils bevorzugen, haben ja auch schon so einige laufende. (Nimmt man noch die anderen Verlage gibt es da viel mehr als andere…) Sie meinten auch erst das Titel die mehr als 20 Bände haben dann doch mit der Zeit schlechter laufen. Kann halt nicht alles bei den Mengen an Titeln immer so gut laufen. Gibt halt auch genug Fans die sich eh nur auf ein paar Titel einschießen und anders kaum anschauen. Und die wo auch sich mit anderen beschäftigen können auch nicht alles gleich oder überhaut kaufen. Die Preise wurden ja auch mit der Zeit immer höher.