Nachdem der Free-TV-Sender ProSieben MAXX bereits vor einiger Zeit bekanntgab, dass man an neuen Episoden der Anime-Serie »Detektiv Conan« interessiert sei, wurden nun erste Details zur Synchronisation weiterer Folgen enthüllt.
In dem Synchronkartei-Eintrag zur TV-Serie (Cache-Version) werden seit Kurzem vier Sprecher gelistet, die »ab Folge 334« zu hören sein werden. Dabei handelt es sich um:
- Alexander Doering als Inspektor Shiratori
- Frank Ciazynski als Professor Agasa
- Jan-David Rönfeldt als Gin
- Julia Meynen als Ayumi Yoshida
Bislang wurde allerdings weder von ProSieben MAXX noch von KAZÉ Anime bestätigt, dass an neuen deutschen Episoden von »Detektiv Conan« gearbeitet wird. Daher sollten diese Informationen derzeit noch mit Vorsicht betrachtet werden.
Quelle: Synchronkartei
Peter Flechtner ist weiter unten auch noch für Eigo Kasahara in 343+344 (jap. 318+319) gelistet. Flechtner ist mir bekannt, dass manchmal im Voraus seine Besetzungen in der SK auftauchen.
Sind das neue Besetzungen?
Jain.
Für die Serie sind alle männlichen Stimmen neu. Nur Julia Meynen hat Ayumi bereits in der ersten Staffel gesprochen. Ihr Stimme wechselt demnach wieder zurück.
Hallo^^
ich hoffe ja das Tobias Müller Conan wieder spricht, ich glaube er wollte es zumindest weiter machen. Siehe Kinofilme, wo er die Rolle ja noch spricht. 🙂
@Fall-Moon habe dir beim letzten Post (Mob Psycho 100 deutsche Synchro) noch geantwortet vielleicht liest du dir das nochmal durch zum Verständnis. 🙂
Auch wenn ich jetzt einige damit nerve aber das sagt leider gar nichts aus.
Es heißt nur dass wenn es weiter gehen sollte, dass diese Sprecher auf diesen Charakteren besetzt wären.
Einträge in der Synchronkartei werden getätigt wenn ein Sprecher eine Rolle schon eingesprochen hat und nicht ob er womöglich für eine Rolle in Betracht gezogen wird (falls ich das richtig verstanden habe was du meintest). Für Spekulationen ist die Seite natürlich nicht da. Eine Garantie ob die Folgen auch erscheinen (gibt nämlich auch Synchros, die nie veröffentlicht wurden) oder ob die Einträge überhaupt korrekt sind gibt es aber weiterhin nicht. Wobei es dieses Mal schon sehr sehr wahrscheinlich ist.
Ich warte alles ab bis es heißt endgültig, steht ja wieder mit Vorsicht zu genießen… 😉
Ich freue mich schon auf die neuen Folgen die werden dann natürlich auch auf DVD gekauft.
warte mal wären es nicht so wenn Detektiv Conan film 21 bei prosieben kommt also den hauptsender um werbung zu machen für die neue conan folgen wie damals bei one piece mit den 11 film wo sie damals für maxx werbung gemacht ob die bei conan genau so machen
Gibt außerdem eine Sprecherin, die Conan auf ihrer Seite gelistet hat und so wie ich es mitbekommen habe, ist ihre Rolle nicht aus Episode ONE sondern aus einer Fillerepisode. Als Studio wird Oxygen genannt welches ja bisher nur bei ONE tätig war… https://filmmakers.de/claudia-dalchow
Cool wäre es schon wenn es bei 334 weiter gehen würde
Detektiv Conan wird aufjedenfall dieses Jahr endlich Fortgesetzt, wie oft schon ProSieben Maxx Andeutungen gemacht hat, und erst letztens haben sie auf Twitter geantwortet bald Bald.
Sowas sagen die doch nicht einfach so.
Ich hoffe sehr dass bei den neuen Folgen auch das Opening »Der Wind singt lalala« zu hören sein wird. Das ist von RTL2 damals schon fertig produziert worden, leider ohne Verwendnung, da neue Folgen ausgeblieben sind. Hoffe das Prosieben MAXX das verwendet. Die deutschen Openings von Conan snd klasse. Bei den Synchronsprechern wird man sich bestimmt durchgängig nach den Filmen richten, was auch gut ist. Nur bei Heiji wäre Oliver Feld cool. Dann hätte man in der Serie nicht mal einen Sprecherwechsel. Der kam ja jetzt schon wieder bei Episode ONE zum Einsatz.
Das Problem bei Der Wind singt lalala wird sein, ob man dafür auch die Rechte bekommt bzw. überhaupt auftreiben kann. So lange wie das her ist, müssten mittlerweile die deutsche Rechte für das Lied ausgelaufen sein. Siehe Digimon Tri, da konnte KSM auch nur für das eine Lied die Rechte irgendwo auftreiben. Bei den anderen war das nicht möglich gewesen.
Stimmt. Bei Digimon ist das laut KSM mit dem deutschen Opening auch nicht so leicht gewesen. Trotzdem wäre es schade, wenn bei neuen Conan Folgen »nur« das japanische Intro laufen würde, obwohl es eine deutsche Version gibt. Bei ONE PIECE hat sich leider schon gezeigt, dass das mit den Musikrechten schwierig ist. Aber die Hoffnung stirbt zuletzt. »Der Wind singt lalala« wäre aber trotzdem das I-Tüpfelchen bei neuen Conan Folgen.
One Piece ist eine andere Geschichte. Da liegt es an Toei, die nirgends mehr ein lokalisiertes Opening zulassen.
Ayumi eine neue Stimme ? Oh man kann ja nur schlecht werden, ich fand die Stimme immer sehr schön,naja erstmal abwarten aber das enttäuscht mich schon !
Ayumi hatte diese Stimme die sie ja jetzt bekommen soll, schon in der ersten Staffel, und ich fand da ihre Stimme angenehmer aber das ist ja geschmackssache
Das ist ihre erste Stimme aus der Serie, die zweite arbeitet nicht mehr als Sprecherin, war aber alles schon in den Filmen so 😉
Hast du dir die Conan-Filme nie angesehen?
Da ist es schon seit Jahren Julia Meynen gewesen, die Ayumi spricht und auch ihre erste Stimme in der Serie war.
Die zweite Sprecherin arbeitet schon seit Jahren nicht mehr als Synchronsprecherin
Wenn neue Detektiv Conan Folgen, dann erstens bitte nicht Kazé und zweitens vor allem nicht TV+Synchron…Sonst heißt es RIP deutsche Synchro… PS ja ich weiß japanisch ist bei allen Anime besser😉☝🏻
Das Studio soll das selbe wie bei Episode One sein (also nicht TV+Synchron). Wer die beauftragt hat ist nicht bekannt. Vielleicht war es TMS selber oder Kazé im Auftrag von ProSieben MAXX. Das ProSieben MAXX die selber beauftragt hat, glaube ich nicht.
ist auch mal zeit… wir hängen schließlich über 10 staffeln zurück. wäre schön wenn die originalbesetzung wieder teilnehme (außer ayumi und gegebenenfalls conan)
Conan hat keine Staffeln. Läuft seit 1996 in einem durch. Gestaffelt nenne ich anders. Conan hat somit nur eine Staffel, und die läuft bereits seit 22 Jahren
Das ist nur ein von illegalen Seiten verbreitetes Halbwissen mit den Staffeln. Das selbe mit z.B. One Piece. Hat ebenfalls nur eine Staffel. Man kann diese Staffel zwar in mehrere Storyabschnitte (Arcs) unterteilen, das macht diese aber nicht zu Staffeln. Nur weil burning series es so macht, heißt es nicht das es stimmt -.-
Offizielle Staffeleinteilungen gibt es zwar bei Conan nicht, jedoch orientiert man sich bei den inoffiziellen »Staffeleinteilungen« an die Ausstrahlungs-/Lizenzintervalle der Sender. RTL2 hatte z.B. zu Beginn x-Folgen ausgestrahlt ehe erstmal Pause war und später weitere Folgen lizenisiert und synchronisiert wurden. Diese neuen Folgen wurden dann der einfach haltbar zu einer neuen Staffel zusammengefasst und so ging es dann immer weiter.
Das macht es einfacher mit der Übersicht. Theoretisch könnte man das auch nach Storyarcs aufteilen, aber bei anderen Serien wie bei Conan gibt es so etwas auch nicht so wirklich.