Auf der Webseite von MINEs Light Novel »[New Life+] Young Again in Another World« (jap.: »Nidome no Jinsei o Isekai de«) wurde vor Kurzem bekannt gegeben, dass die geplante Anime-Adaption, die im Oktober dieses Jahres starten sollte, gestrichen wurde.
»Aufgrund verschiedener Vorfälle haben wir uns dazu entschieden, die Produktion und die Übertragung der Anime-Serie abzusagen. Wir entschuldigen uns für die entstandenen Unannehmlichkeiten und bei den Personen, die an diesem Projekt beteiligt waren«, heißt es auf der Webseite des Animes.
Dabei bezieht man sich auf die Kontroversen rund um Serienschöpfer MINE, der in beleidigenden und diskriminierenden Äußerungen gegenüber China und Südkorea involviert war, die sich angeblich auch im Inhalt der Geschichte des Romans erkennen lassen.
Der Twitter-User »SonmiChina« erklärte vor einigen Tagen in einem Tweet, dass sich die Ursprungsgeschichte um einen japanischen Protagonisten dreht, der im zweiten Chinesisch-Japanischen Krieg, einem Konflikt zwischen China und Japan, der von 1937 bis 1945 andauerte und Teil des zweiten Weltkrieg wurde, mehr als 3.000 Menschen mit einem japanischen Schwert getötet hat. Nachdem er 94 Jahre gelebt hat und in seinem Leben weitere 2.000 Menschen getötet hat, wird der Charakter als 18-jähriger Mann in einer anderen Welt wiedergeboren.
Viele User der Plattform waren mit »SonmiChina« einer Meinung und hielten es für »unangemessen, einen Anime zu produzieren, der sich auf einen Charakter konzentriert, der während eines realen historischen Ereignisses Tausende von Chinesen getötet hat« und die Verwendung einer solchen Figur, insbesondere angesichts der viele realen Verluste des Krieges, China erniedrigen würde. Gegenstimmen hielten es für unproblematisch einen solchen Anime zu produzieren, da »die Geschichte ein Werk der Fiktion« ist.
Autor MINE wurde allerdings nicht nur für den Inhalt seiner Novel kritisiert, sondern auch für einige Kommentare auf Twitter, die er zwischen 2013 und 2015 dort verfasste. In diesen Tweets bezeichnete er China unter anderem als »Land der Fehler«. Twitter-User »SonmiChina« veröffentlichte außerdem Bilder, in denen MINE anti-koreanische Meinungen und andere abfällige Euphemismen gegenüber Südkorea äußerte.
MINE entschuldigte sich bereits auf Twitter für seine »unpassenden Bemerkungen« und sagte, dass er so etwas »ohne genaue Kenntnis aller Fakten« geschrieben habe. Er würde nicht erwarten, dass diejenigen, die er damit verärgert hat, ihm nun verzeihen, jedoch wollte er eine »herzliche Entschuldigung« aussprechen. Seinen Twitter-Account will er, sobald sich die Nachricht verbreitet hat, komplett löschen.
In Bezug auf die Light Novel entschuldigte er sich auch für sein »schlechtes Schreiben« und seine »unverschämten Bemerkungen«. Da er nun den »unangemessenen Inhalt« in seinem Werk erkannt habe, wird er auch seine Romanreihe sofort abbrechen.
Quelle: ANN, MyAnimeList
Ich selbst habe den Light Novel gelesen und verfolge zurzeit den Manga, darin wurde China keineswegs beleidigt oder diskriminiert. Es wurde lediglich gesagt das er im Krieg zwischen China eine Anzahl an Personen mit dem Katana getötet hat. Da wurden jedoch keine genauen Namen oder ähnliches genannt.
Ich kann natürlich nicht sagen was auf Twitter vorgefallen ist, aber wenn man nach solchem Prinzip handelt, müsste man alle Animes/Light Novels oder Mangas verbieten die etwas mit Krieg zu tun haben.
Es gibt sogar einen Light Novel wo es zwischen dem Krieg um Korea ging, wo auch behauptet wurde China hätte mit Nordkorea gewonnen. Stimmen tut es nicht, aber trotzdem wird sowas erlaubt.
wow
es hatte sich gut angehört und dann so was
Van Gogh hat ein Selbstportrait erstellt, nach dem er sich wegen seiner Liebe das Ohr abgeschnitten hat. Sind seine Gemälde jetzt schlecht, weil er ein Psychopat war? Oder sollte man den Künstler immer separat vom Werk betrachten
Hast du dir die News überhaupt durchgelesen ? Es steht doch darin dass sich in der Light Novel ebenfalls beleidigendes und diskriminierendes Gedankengut wiederfinden lässt.
*Facepalm* Da ist es doch klar dass es das für den Autor war.
Und wenn man ehrlich ist hätten sie das doch auch schon vorher sehen können…
Lies Du bitte den Artikel noch Mal… Da steht, dass sich angeblich auch im Inhalt der Novel Beleidigendes und Diskriminierendes wiederfindet…
Auch war die Kernaussage von mir: Dragonball könnte genau so gut von Himmler geschrieben worden sein, mein Lieblinngs-Anime/ Manga ist es trotzdem, egal von wem.
Er ist nun der Böse weil er ein paar unangebrachte Kommentare gebracht hat?
Hmm, versteht mal einer wie Trump dann Präsident wurde und es auch weiterhin bleiben kann…
Immerhin hat es auch was gutes. Bleibt mir der Isekai Mist erspart.
Das Anime2You solche Kommentatoren wie dich noch zulässt.
»Immerhin hat es auch was gutes. Bleibt mir der Isekai Mist erspart.«
Wo genau liegt der Sinn hinter dieser Aussage? Kein Mensch zwingt dich dazu, die Serien zu schauen. Keiner reibt dir diese Serien unter die Nase und sagt dir, du musst das schauen. Aber hauptsache du kannst hier rumstänkern. Ja, das kannst du gut.
Bitte, lern erst mal zu denken, bevor du schreibst.
Einerseits kann ich die Begründung verstehen, andererseits war sowas ähnliches bei Drifters auch kein Problem. Sogar bei uns in Deutschland konnte man ein Buch/Film wie »Er ist wieder da« veröffentlichen.
China ist nach Japan eben der größte Markt für Anime. Viele Anime werden von chinesischen Firmen finanziert. Da ist es keine gute Idee die Chinesen zu verärgern. Und wie gesagt ging es weniger um den Inhalt seines Werks, sondern mehr um seine Tweets.
Nein es geht um die Kombination aus Tweets und den Inhalt seines Werks. Wie UltraMind richtig sagte muss man normalerweise zwischen Werk und Autor trennen aber wenn sich dessen verfassungswidrige Gesinnung in seinem Werk wiederfinden lässt muss konsequent durchgegriffen werden.
Warum sollte Drifters ein Problem sein ? Wo wird da Diskrimierung verherrlicht ?
>>Er ist wieder da<< ist Satire, selbstverständlich ist das vollkommen in Ordnung.
Und wo bitte sehr kann man raus lesen, dass in dem Werk Diskriminierung verherrlicht wird? Ich lese in der groben Zusammenfassung der Geschichte lediglich eine mögliche Vorlage dafür, wie man sie auch in einer Zusammenfassung eines Anti Krieg Films oft lesen würde. Eine Vorlage dafür sagt aber absolut nichts aus ob in dem Werk wirkliche eine Verherrlichung statt findet, dazu muss man sich nämlich schon das gesamte Werk ansehen.
Diese Political Correctness heutzutage nervt mich schon ziemlich, weil nicht gerade Wenige über das Ziel hinaus schießen und damit Anderen oft auch noch schaden, aber da es im Namen der Political Correctness passiert ist alles in Ordnung.
Und nein, ich will damit nichts schön reden, sondern lediglich zur Vorsicht raten, wenn man nur einen Teil der Wahrheit kennt.
Ich finde es echt schade der kein Anime daraus gemacht wird. Ja ich habe alle Fakten durchgelesen, aber allein schon der Titel klingt schon hart interessant und ich hätte es mir auf jeden Fall angeschaut 😥
Eigentlich schade, dass sie sowas erst so spät bemerkten…
Ich frage mich dan warum der Anime The Saga of Tanja the devil animiert wurde.. bevor blöde kommentare kommen solltet ihr den anime anschauen was soll an der geschichte den anders sein als bei dem hier soll sich nun Deutschland auf Japan wegen nem Anime nkrieg andeuten ??? Versteht den sin der sache was ich meine
Ich hätte mir eine andere Begründung gewünscht, einfach, dass sie keine Isekai Light Novels mehr machen würden.
Ja das wäre natürlich toll, aber die Entscheidung welche Anime kommen liegt ja an verschiedenen Stellen. Das Problem ist halt schon, dass zuviele Novels damit eben schon längst gibt.
Das kann ich sehr gut nachvollziehen.
Der Typ hat unter anderem China als »Käferland« und Korea als »vergewaltigtes Land« bezeichnet. Das ist mehr als nur »unangebracht«.
Für das Animestudio tut es mir leid, aber dem Autor muss man wirklich nicht hinterher trauern.
Stimmt vollkommen.