Eine vor Kurzem durchgeführte Umfrage von »Nico Nico Douga«, eine der größten japanischen Anime-Webseiten, hat ergeben, dass sich die Mehrheit der Teilnehmer für Internetsperren aussprechen würde und auch in anderen Belangen eine restriktivere Politik im Kampf gegen Internetpiraterie gutheißen würde.
Anlass dieser Umfrage war eine kürzlich getroffene Entscheidung der japanischen Regierung, die lokalen Internetprovider dazu aufzufordern, große Anime- und Manga-Piraterieseiten freiwillig zu sperren. Zudem ist für 2019 ein Gesetzesentwurf vorgesehen, in dem solche Restriktionen festgeschrieben werden sollen.
Die Nutzer von »Nico Nico Douga« bekamen insgesamt drei Fragen zu diesem Themenkomplex gestellt. Die erste Frage lautete »Wenn es um ausländische Seiten geht, die das Copyright verletzten, sind Sie für oder gegen Internetsperren, die den Zugriff darauf verhindern?«. Insgesamt 52,7 % der Teilnehmer stimmten dem Blockieren solcher Seiten zu. 28,2 % waren sich nicht sicher, während sich nur 19 % gegen solche Sperren aussprachen.
In der zweiten Frage wollte man von den Nutzern wissen, ob sie zustimmen würden, dass die Regierung im Notfall eine Sperrung solcher Seiten erzwingt, auch wenn noch kein Gesetz existiert, das dies legitimieren würde. Auch hier stimmte eine etwas kleinere Mehrheit von 47,8 % dafür, während sich 18,2 % dagegen aussprachen und 34 % sich nicht sicher waren.
Die letzte Frage drehte sich darum, ob Internetprovider mit der Regierung zusammenarbeiten sollten, um solche Seiten zu sperren. Hier stimmten 55 % der Nutzer zu und nur 15,3 % widersprachen. Der Rest, 29,7 %, war sich nicht sicher.
An der Online-Umfrage haben insgesamt 89.154 japanische Anime-Fans teilgenommen. Man sollte allerdings beachten, dass eine solche Umfrage nicht unbedingt die statistischen Anforderungen der Meinungsforschung erfüllt. Entsprechend sollte das Ergebnis nicht als repräsentativ für ganz Japan angesehen werden, auch wenn es zeigt, dass nicht wenige Japaner kein Problem mit schärferen Gesetzen im Umgang mit Piraterie hätten.
Die Ergebnisse der japanischen Umfrage von »Nico Nico Douga«:
Quelle: SankakuComplex
Das ist wieder einer diesen tollen Diskusionen…nein ich kaufe mir nicht 8 Streaming-Dinste um dann so 30 Anime zu schauen! Bei einem Zusammenschluss wäre dieses Problem nicht da.
Und an alle sogenannten Helden hier die nicht offizielle Seite verteufeln und ihre Zuschauer auch. Beantwortet mir doch mal die Frage, wo wäre Anime ohne diese Seiten? Nicht auf Japan bezogen sondern rund um die Welt. Es wäre immernoch ein Nischenteil der Unterhaltung! Dinge wie Fairy Tail wären niemals so erfolgreih geworden weil das bis vor kurzem hier nicht erhältlich war! Oder neuere Hits wie Black Clover und Darling the Franxx! Keiner würde sie kennen.
Dazu kaufen sich Leute, wenn sie mal Fan von was sind, auh die Dinge dazu. Kaum jemand will etwas kaufen ohne zu wissen ob es gut oder Schrott ist. Will mir sonst jemand sagen er kauft ein Auto weil es von aussen schön aussieht und nicht die Daten dazu kennt?
Da stimme ich dir absolut zu! Genauso wie bei Hollywoodfilmen, sorry aber es gab schon so viel Mist, dass man sich ärgern musste soviel Kohle ausgegeben zu haben. Und durch die richtige Promotion kann jeder Schund in den Himmel gelobt werden der sich dann als Pleite heraus stellt. Liefern die Leute richtige Arbeit ab, kommt auch das Geld rein.
Für Black Clover und Darling the Franxx brauchst du keine illegalen Seiten. Das gibt’s kostenlos und legal bei Crunchyroll~
Das waren einfach zwei Namen aus der Luft gegriffen weil sie gerade laufen.
Nun was ist mit Mirai Nikki? Den neuen Detektiv Conan Folgen? Log Horizon? Jojo Adventure? Hunter X Hunter?
Die kannst nicht schauen.
Mirai Nikki wurde von kazé lizensiert, weshalb es in naher Zukunft auf DVD und BD erhältlich sein wird, zudem ist die Wahrscheinlichkeit nicht tief, dass man es dann auch bei AoD hat. Den Manga gibt es bereits hierzulande.
HxH gleiches Thema – wurde von KSM lizensiert und ist in naher Zukunft erhältlich. Manga gibt es ebenfalls auf deutsch.
Log Horizon gibt es bei CR, zwar nicht in Deutschland, aber man kann sowas auch umgehen.
JoJo’s Bizarre Adventure gibt es bei AoD und bei CR. Den Manga kann man sich auf Englisch bestellen.
DC wird von kazé grade in DVD-Boxen rausgebracht, wie du sicherlich weißt – weshalb es mit den neuen Folgen wirklich problematisch ist (dauert noch paar Jahre lol). Wenn es dich jedoch wirklich sehr stört kannst du den Manga lesen, welchen es auf Deutsch gibt.
»Log Horizon gibt es bei CR, zwar nicht in Deutschland, aber man kann sowas auch umgehen.«
Und zwar illegal.
Ein VPN auf legalen Seiten nutzen ist alles andere als illegal. Es ist zwar von den Betreibern nicht gewünscht aber sie könnten dich dafür niemals verklagen, höchstens deinen Account sperren.
Im Gegensatz zu Seiten mit illegalem Content unterstützt man durch die Nutzung des VPNs noch die Anime Studios durch den View.
JoJo’s Bizarre Adventure gibt es auch bei Crunchyroll~
Es ist noch immer ein »Nischenteil«, ob du es nun wahrhaben willst oder nicht. Keine der illegalen Seiten trägt auch nur in irgendeiner Weise zu irgendwas bei. Nur weil eine Serie bekannter wird, aber jeder es sich illegal ansieht, können sich die Macher nichts drum kaufen. Eine Serie wird nicht durch Bekanntheit finanziert, sondern durch Geld.
Und ein Darling in the Franxx oder Black Clover läuft ganz legal und sogar kostenlos auf Crunchyroll. Und stell dir vor: Damit verdienen die Macher auch was damit!
Und was bringt es, wenn Fairy Tail hierzulande bekannter ist, wenn es jeder illegal gestreamt hat? Ja genau! Nichts! Ist ja auch nicht so, als gäbe es schon seit Ewigkeiten den Manga auf deutsch zu kaufen, damit man nicht vollkommen auf die Serie verzichten muss.
Aber ja, diese illegalen Seiten tun ja so viel tolles. Bravo.
Mhm es ist kein Nischenteil? Also gut, dann sag mir mal wie sehr die “grossen“ Medien Anime ernst nehmen? Im vergleich zu den anderen Medien ist es gewachsen aber (noch) nicht gross.
Still die Seiten tragen nicht dazu bei das Leute drüber reden, weil sie es gesehen haben. Es nicht sehen können hilft natürlich viel mehr.
Diese dumme Aussage ist einfach so schlecht. Die Macher bekommen einen ***** von dem Geld das du hier ausgibst und weisst warum? Weil es in die lokalen Anbieter fliest und die Zahlen den Chefen der japanischen Firmen genau einmal. Die echten Macher sehen nix davon, also rede nicht so nen Müll. Die Schöpfer mit ihren Light Novel und Manga sehen bei Anime auch nix wirklich weil sie nichts mitzureden haben.
Oh mein Gott dann hab ich halt 2 neue Anime gesgat die mir im Kopf waren. Nun wo soll ich deiner Meinung mach Hunter x Hunter schauen? Mirai Nikki? Log Horizon? Neue Detektiv Conan Folgen?
Hui du Genie, auch wenn ich den Manga lesen tun es viele nicht. Und ohne ein Bekantheitsgrad was auch DURCH diese Seiten entstehen sehen die Produzenten keine Zulunft für den Anime da sie denken niemand interessiert sich dafür.
Es ist ja nicht so das selbst die GoT Macher sagten ohne illigale Streams wären sie nicht dort, wo sie heute sind.
Nun was hat das Genie nun zu sagen?
Die Lizenzgeber kriegen aber mehr als ein Mal Geld. Zwar erstmal die Kosten zum erwerben der Lizenz aber danach noch weiterhin Geld für jedes verkaufte Exemplar.
Inwieweit illegale Seiten dem Bekanntheitsgrad helfen sei mal dahingestellt. Aber ich denke man sollte zumindest das auf legalen Seiten gucken was sie auch anbieten. Vielleicht nehmen sie dann auf kurz oder lang auch mehr ältere Titel mit ins Programm. Wenn ich das bei Facebook etc. manchmal lese hab ich aber eher das Gefühl, dass die Leute wegen welchen Gründen auch immer lieber gleich alles illegal gucken.
Du kleiner Weeb. Wir sind in der Gegenwart und nicht in der Vergangenheit. Damals war es eine Grauzone und hat Anime vielleicht wirklich geholfen, aber heute ist es illegal. Black Cover würden genug kennen, z.B.durch AMVs und durch diese Seite. Es tut mir leid, aber Dein Argumentation ist schwachsinnig und du willst dir nur einreden, dass das was du machst nichts schlimmes.
Bevor andere als Weebs beleidigt vielleicht mal nachdenken?
Es war damals genau so illegal wie heute! Es gab damals Anime die es nicht hier her schaffen offiziell und heute auch noch! Perlen wie Re:Creator wird es wahrscheinlich niemals überschaffen.
Wow bist du schlau, woher denkst kommen die Scenen bei AMVs? Von den legalen Streams? Denkst du es ist legaler ein ganzes Videos mt Scenen zu benutzen als eine Folge selber?! Nein und komm nicht mit Zitirungsrecht oder so, das trifft hier hinten und vorne nicht zu.
Aber gut ich will mir ja nur was einreden. Gut das es Leute wie dich gibt: die gleich beleidigen, jede Diskusion sofort im Keim ersticken lassen wollen und sich ja nichts einreden^^
Re:Creators läuft auf Amazon. Soviel zu »wir wollen Anime ja nur bekannt machen«. Dann bekommen die Titel Lizenzen und man lehnt sie dennoch ab, weil sie auf einmal Geld kosten…
So kann man sich sein illegales Handeln auch schön reden…
@Texturensohn Jeden als Weeb zu bezeichnet ist wohl dein Hobby. Aber gerade diejenigen die sich nur die Abos von deutschen Anime Seiten kaufen sind ein Weeb. Zähle mal unbekannte Anime auf die du geschaut hast. wahrscheinlich kannst du das gar nicht weil du nur Mainstream Anime kennst die es auf Crunchyroll gibt.
Also schau dich erst mal selber an.
Darling in the Franxx kenn ich ausschließlich auf legale Weise, keine Ahnung wie du darauf kommst ohne illegale Seiten würde man die Serie nicht kennen.
»Kaum jemand will etwas kaufen ohne zu wissen ob es gut oder Schrott ist.«
Um zu wissen ob etwas »schrott« ist, muss man nicht die komplette Serie auf illegale Weise verschlingen. Reviews, Zusammenfassungen und Trailer reichen. Ich habe u.A. Game of Thrones auf BD gekauft ohne jemals eine ganze Folge vorher gesehen zu haben. Das selbe mit Shigatsu wa kimi no uso. Klar, muss man nicht machen, ist aber auch nur ein Beispiel.
Irgendwann gehen einem die Verteidiger illegaler Inhalte schon etwas auf die nerven um ehrlich zu sein. Das ist doch Kindergarten, dieses denken »ich will ALLES haben und will NICHTS dafür zahlen«. Findet doch mal den Mittelweg verdammt nochmal! 10-15€ im Monat sollten sich viele leisten können, Crunchyroll mit 5€ ist sogar für Schüler durchaus machbar wenn man ein Fan ist.
Tut mir leid das ich halt gerade 2 Anime aus der aktuellen Season genommen habe. Nun stell dir doch die Frage mit Anime wie HunterXHunter, Log Horizon, Re: Creator, Mirai Nikki (was erst jetzt bald kommt). Da merktst das es niemand kennen würde, aber ich habe die Aussage oben aucz anders getroffen. Ich sagte es würde weniger Leute kennen, nicht niemand.
Trailer zeigen nicht ne ganze Serie, Rieviews sind oft eine Frage des Geschmacks, Zusammenfassungen ist ja ne Ansammlung Spoilers.
Schau, in deinem Kommentar sehe ich hier auf der Seite am meistem Inteligenz zu diskutieren udn dafür gebe ich dir auz meine Anerkennung.
Bei Anime finde ich “Blind-Käufe“ für mich halt zu Teuer. Bei Manga mache ich es anders, bei der Preiskalsse kaufe ich auch neues und unbekanntes gerne.
Mag ich ein Anime wirklich wie SAO kaufe ich ihn auch, ich habe beide Staffel wie Filme gekauft.
Ja, bei so etwas wie du am Ende vorschlägst wäre ich auch dabei. Netflix macht auch so was schon mt RL-Serien, doch bei Anime sehe ich ein grosses Problem. Das Angebot ist einfach extrem klein zu dem Teil was es alles so gibt. Ich will nicht nur das neuste sehen können sondern auch altes. Das Angebot muss einfach wie bei RL Serien auf Netflix sehr viel mehr abdecken. Dann würde ich auch pro Monat 50.- zahlen.
»Das ist wieder einer diesen tollen Diskusionen…nein ich kaufe mir nicht 8 Streaming-Dinste um dann so 30 Anime zu schauen! Bei einem Zusammenschluss wäre dieses Problem nicht da.«
Wenn ein Streamingdienst 5€/Monat kostet, wären das ~1 € pro Anime. wow. teuer. *sarcasm off* Und ja, man muss nicht alle Folgen sofort schauen können. Was, Bequemlichkeit kostet? *sarcasm off*
»Dazu kaufen sich Leute, wenn sie mal Fan von was sind, auh die Dinge dazu. Kaum jemand will etwas kaufen ohne zu wissen ob es gut oder Schrott ist. Will mir sonst jemand sagen er kauft ein Auto weil es von aussen schön aussieht und nicht die Daten dazu kennt?«
Zieht nicht wirklich, da ein Monat Streaming i.d.R. bei weitem nicht so teuer ist wie das Kaufen einer neuen Anime-Serie auf z.B. Blu-ray oder DVD.
Bei dem Vergleich wäre es sogar offensichtlich: Du darfst dir ja auch nicht einfach so ohne Erlaubnis ein beliebiges Auto nehmen und damit probefahren.
Ok du Mathegenie, du hast da was vergessen. Wären alle Anime auf einer Streamingseite, dann ok hättest Recht. Nur nach der aktuellen Politik habe ich zu “aktuell“ zu sein mit den Anime so 6-8 Abos. Nun sagen wir mal die kosten 5 Euro haben wir hier 30-40 Euro. Ja dies ist nicht das höchstmass, aber was wenn ein Abo mehr kostet? Sagen wir 8 oder 10 Euro? Da wären wir schon bei 48-64 Euro oder 60-80 Euro, was halt nicht für jeder das grösste Zuckerschlecken ist.
Wäre es eine Streamingplatform für 50 Euro und das Angebot wäre wie auf den “ach so bösen illegalen Seiten“ würde ich es kaufen. Nur ist es halt nicht und Dinge wie Re:Creator, HunterXHunter, Log Horizon oder Mirai Nikki (was erst mal kommt) sind nicht erhältlich.
Ja, Streaming-Seiten sind was tolles und ne gute Alternative zu den teuren DvD/Blue-Ray. Nur wie schon gesagt finde ich das grösste Problem das Angebot was einfach nicht so reicht das die breite Masse alle auf den legalen Weg wollen.
Mach dich doch erstmal schlau. 6-8 Streamingdienste? Lustig. Es gibt die 3 die sich nur auf Anime spezialisieren. Da wäre AoD, CR und Wakanim. Dazu kommen die zwei Riesen Amazon und Netflix. Damit deckst du eigentlich alles ab was zu uns rüber kommt. Und du musst sie nichtmals alle gleichzeitig laufen lassen. Willst du Serie xyz schauen, kannst du dir für diesen Monat z.B. AoD buchen und für Serie abc dann nächsten Monat CR. Du kannst problemlos bei unter 10€ im Monat bleiben und kannst nach und nach alles gucken!
Selbst wenn du jetzt damit kommst, dass du die nicht lizenzierten Titel »illegal« schaust… DANN SCHAU WENIGSTENS DIE LIZENZIERTEN LEGAL!!!«
Re:Creators gibt es bei Amazon, du Troll.
Sowieso wären es für die m.W. fünf relevanten Streamingdienste von Anime in Deutschland (inklusive Netflix und Amazon Prime) max. 35€/Monat falls du alles permanent abboniert hast, was weit unter 50€ liegt. Zudem zwingt dich keiner dazu, immer alle gerade hier im Simulcast gezeigten Folgen sämtlicher Anime-Serien sofort anzuschauen. Du kannst auch warten, bis eine Season vorbei ist, und dann alle dieser auf einmal gucken, wodurch schon mal mehr als die Hälfte der Kosten wegfallen dürften. Wenn du die Anbieter durchwechselst, sind das damit ~10€/Monat. Und es ist nicht wirklich zeitaufwendig, sich auf mehreren Seiten Anime anzusehen.
»Selbst wenn du jetzt damit kommst, dass du die nicht lizenzierten Titel »illegal« schaust… DANN SCHAU WENIGSTENS DIE LIZENZIERTEN LEGAL!!!««
Perfekte Antwort.
PS: Mathematik ≠ Grundrechenarten, das sollte man auch ohne Mathematikstudium wissen. Desweiteren Blu-ray ohne »e«.
DANKE
Viele machen sich erstmal nen eindruck von der anime serie… bzw wer ist nicht auf dem neusten stand von one piece und co. (die »großen« animes) ohne diese auf one piece tube und co zu gucken oder anders legal. das mit den streaming anbietern… ist schon frech was einige anbieter jetzt machen. jetzt will quasi jeder Medienkonzern sein eigenes stream portal öffnen ( disney und dc universe machen den anfang). so wird es ja dann irgendwann für jeden einzelnen filme, serie und anime ein eigenes portal geben
Das sind unhaltbare Unterstellungen um sich selbst zu erhöhen und Illegitimität zu rechtfertigen. Zeig mir eine Studie welche das bestätigt. Das ist simple Glorifizierung einer Straftat. Da könnte ich auch behaupten erst der Diebstahl von deutschen Automarken machte jene in der Welt bekannt. Also, danke Autodiebe! 😉 Der Robin Hood Schmäh ist hier mehr als lachhaft.
Je weniger legal schauen desto weniger werden wir gute Lizenzen nach Deutschland bekommen. Und das sage nicht ich sondern Leute von Universum und Crunchyroll Deutschland. Im Endeffekt schneidet ihr euch also ins eigene Fleisch. Wen Lizenzen unbezahlbar werden und/oder Anbieter pleite gehen.
Ich finde diese Diskussionen sind immer sehr Schwarz und Weiß betrachtend. Ja, soetwas ist illegal, keine Frage. Da müssen wir nicht drüber diskutieren, ja Leute die absichtlich so Anime schauen ohne Produkte aus der Szene zu kaufen und das absichtlich obwohl sie es sonst, ohne das »kostenlose« Angebot tun würden und könnten schaden den Markt.
Auf der anderen Seite sind Anime auch die großen Gewinner dieser illegalen Verbeitung. Ich beziehe mich jetzt nur mal auf den deutschen Markt.
Attack on Titan. Tausendfach vorher geschaut eh es in Deutschland kam, legal? Wohl kaum. Das Ergebnis auf der anderen Seite ist, die Leute kennen den Titel und konsumieren. AoT DVD/BluRay läuft, im TV bringt es nun seine Quoten und was ist mit dem Manga Markt? Carlsen verdient mit AoT sehr gut. Nun stellen wir uns mal die Frage, wie wären die Chancen eines solchen Titels gewesen ohne das Vorwissen? Gerade der Manga hat einen spezielleren Zeichenstil, wie viele hätten dem jetzt eine Chance gegeben? Wir können durchaus sagen, der illegale Vorkonsum war Auslöser des aktuellen Verkaufszustandes von AoT in Deutschland. Das gilt sicher nicht für jeden »Fan«, aber durchaus für so einige die nun schon gutes Geld in den Titel gesteckt haben.
Sword art Online. Ebenso ein Hype den viele vorher kannten. Die DVD verkaufte sich wie gewschnitten Brot, auch wenn es auf Pro 7 nicht bestand hat es tolle Quoten und auch der schleppende Manga Bereich von SAO läuft ansich.
Haikyuu. Spezieller Stil und Sport, für Deutschland in Teilen leider kritisch, gerade als Manga. Die Fans liebten ihn und sicher nicht weil sie ihn auf japanisch gekauft haben. Ende vom Lied, die Staffel 2 wird gerade auf DVD veröffentlicht und auch dern Manga läuft.
Your Name. Der Anime des Jahres und auch diesen kannten viele schon vorher und erwarteten ihn sehnsüchtig. Was ist nun? Die Kinotermine wurden erweitert weil der Titel dort einschlug wie sonstwas und auch die DVD/BluRay Veröffentlichung läuft scheinbar großartig, Egmont hatte mit seinen Manga dazu auch schon gute Einnahmen.
Sicher gibt es auch Titel denen der illegale Konsum weniger guttat, aber aus meiner Sicht ist das derzeitige Wachstum, gerade auch im Manga Bereich aber auch bei den Anime, auch dem Konsum im Internet geschuldet. Hier werden gerade konstenlose Streamingdienste immer wichtiger wie CR das man ja nicht zwingend bezahlen muss bzw. recht günstig zu erwerben ist, aber auch noch der Schattenbereich hinter den legalen Angeboten. All das macht es nicht legal und soll dies nicht verherrlichen, aber diese Parolen das der illegale Konsum nur schadet sind einfach falsch.
Wie viele kaufen Anime gerade weil sie diese kennen? In dem Punkt muss man bedenken, dass es ein unterschied ist auf Glück einen Hollywood Blockbuster für 5 vielleicht 10 Euro mal spontan mitzunehmen oder aber einen Anime für beutend mehr Geld. Ob man Staffeln oder Filme vergleicht, das ergebnis bleibt dasselbe. Egal wie sehr man das begründet, am Ende hat nicht jeder das Geld 30, 40 oder mehr Euro für »könnte vielleicht gut sein, muss es aber nicht« auszugeben. Hier entstehen Käufe gerade weil Leute schon einen Titel kennen und wissen, dass sie ihn mögen. Ich würde ehrlich gesagt auch keinen Anime kaufen den ich nicht irgendwie schon einmal ansehen konnte und das heißt bei mir, dass mir nicht ein paar Trailer oder eine Folge reichen. Entsprechend brauche ich minimum den Manga um irgendwie die Story überblicken zu können. Ginge das nicht irgendwie, würde ich nicht kaufen. Im übrigen ist das auch bei den Manga nicht anders. Oft wird bei den neuen Veröffentlichungen eines Verlages erst einmal von so einigen auch Scanlations durchgeblättert um sich ein Bild über den Titel zu machen um dann über den Kauf zu entscheiden.
Kurz gesagt, dieses Thema ist bei weitem komplizierter als es für manche scheint. Da war das Streaming Thema ein Schritt in die richtige Richtung, gerade CR das kostenlos oder günstig zu nutzen ist. Durch die Aufspaltung auf X Dienste macht man aber das Ganze schon wieder unbequem und kaputt und treibt dann auch wieder Leute dazu, die sonst die Dienste gerne nutzen, doch wieder andere Wege zu suchen.
Sehr detailliert und gut erklärt, danke. Kann ich so unterschreiben. Letztlich wird die Animeindustrie die Probleme mit dem legalen Streaming lösen. Denn je mehr Angebot und je leichter der Zugang zu legalen Streams, desto mehr Geld fließt in die Animeindustrie zurück. Die aktuelle Streamingsituation weltweit ist einfach noch nicht ausgereift.
Vernachlässigt aber total, dass auch und vor allem schon lizensierte Titel illegal geschaut werden.
Diese sind doch mit einbezogen, gerade wenn Leute einen Anime schauen um zu kucken ob sie diesen kaufen wollen oder aber wir reden auch von Leuten die sich gar keine Anime leisten können oder wollen. Wer kein Geld hat diese zu kaufen kann den Anime so oft im Netz schauen wie er will, er kann kein Verlust für die Industrie sein. Deswegen bedeuten 100.000 Downloads eines lizensierten Werkes noch keinen Verlust von 100.000 DVDs oder BluRays.
Zum einen kommen die Leute raus, die den Titel wegen des vorab Schauens erst kaufen und sonst nicht kaufen würden (ein Plus in der Anime Industrie Kasse) zum anderen haben wir ärmere oder unwillige Leute die Anime selbst nicht kaufen würden, wenn es das illegale Angebot nicht gäbe (Plus/Minus 0 für die Anime Industrie). Erst das was dann am Ende nach allen Abzügen übrig bleibt sind die Leute, die Anime illegal konsumieren um Geld zu sparen. Dies ist wieder eine sehr abstrakte Zahl, da man schlicht soetwas nicht aus ein paar Klicks berechnen kann. Am Ende ist es also unmöglich zu sagen ein Anime hätte sich bedeutend besser verkauft nur weil man keine illegale Kopie im Netz finden konnte.
Ich betone es auch noch einmal, das macht all das nicht legal, aber ich mag nicht diese plumpe Behauptung ALLE die illegal laden schaden automatisch der Industrie oder ein Titel läuft zwangsläufig schlecht weil er im Netz gelandet ist. Das ist ein Irrglaube. Du findest so gut wie jeden Titel kurz nach der Veröffentlichung online, deswegen ist weder jeder Titel ein Flop noch ein Titel den mal keiner hochgeladen hat oder erst weit später ein Erfolg.
Alles andere will ich bei der Sache gar nicht kommunizieren. Ich will weder den illegalen Konsum verherrlichen noch legalisieren, es ist nur nicht alles Schwarz oder Weiß.
Gerade wenn ich auf den Manga Markt schaue möchte ich mal behaupten, dass einige Einnahmen für Titel durchaus aus den illegalen Vorkonsum generiert werden. Aber für diese Behauptung habe ich schlussendlich ebenso keine Zahlen und möchte das auch gar nicht behaupten.
@Yuuta
sehr gut erfasst und ausgeführt. Genau so sieht es aus…wird leider viel zu oft vergessen. Sehe ich auch genauso.
Btw wurde von Carlsen z.b. sogar im Forum mal gesagt das sie ohne der Vorab-Bekanntheit anderweitig den Manga zu AoT nie geholt hätten, weil sie keine Chancen auf Erfolg des Titels gesehen haben eben wegen des Stiles u.a. mit.
von Your Name habe ich mir erstmal die Handlung auf den Englishen Wikipedia durchgelesen und danach kam der Kinobesuch bei mir. Haikyu war ein Blindkauf, volume 1 der BD habe ich kostenlos,als Review Exemplar von Peppermint Anime bekommen,denn Rest habe ich mir selber gekauft,aber ich hätte mir Haikyuu so oder gekauft,weil es ein Sport-Anime ist und ich mich auf anisearch(größte Deutsche Anime,Manga,Light Novel-Datenbank mit Forum und Reviews) informiert habe. Bei Mangas oder Light Novel mache ich einige Blindkäufe, sind ja nur 7€-20€.
Sorry aber nicht jeder kann sich 5 verschiedene Streamingdienste jeden Monat leisten. Wenn es 1 Anime Atreamingdienst gäbe der ALLES hat dann wär ich auch dafür,aber so einfach ist das ganze ja leider nicht…..
Nicht jeder muss alles gucken und kann auch mal warten. Man muss dann einfach mal seine Ansprüche zurück schrauben!
Auf nicht lizensierte Animes kann man aber lange warten. Wie SusuSenpai schon sagt, so einfach ist das Ganze nicht…Lizenzpolitik, Geoblocking und und und. Wenn man von einer Stelle aus zentralisiert an alle Animes herankäme, dann wären auch viele verschiedene Anbieter kein Problem für den User.
Dann hat man halt mal Pech gehabt und bekommts nicht zu sehen. Fertig.
@Teru: Und? Du tust ja gerade so als ob Anime schauen ein Grundrecht wäre und noch dazu lebensnotwendig ist. Wir haben hier genügend Titel zur Auswahl. Nur weil man nicht alles überall schauen kann legitimiert einen das noch lange nicht sich das Zeug illegal zu beschaffen.
Und mir gefällt dieses Unrechtsbewusstsein, welche sich langsam in Westen durchsetzt, so überhaupt nicht. Ist bei Apps ähnlich. Da muss auch immer alles gratis sein, ansonsten holt man es sich mit einem Jailbreak eben umsonst auf das Smartphone.
Bleib sachlich. Du verstehst wirklich das Problem nicht und das weißt Du auch. Es geht mirr um Vorschläge etwas im legalen Bereich zu verbessern, was dann letztlich der Animeindustrie zu Gute kommt. Rumstreiterei ist hier nicht das Thema
Sehe ich auch so, zumal die Japaner die Möglichkeit haben, alle Animes frei (natürlich mit Werbung und Fernsehgebühren) im Fernsehen zu schauen und auch mit dem Recorder legal aufnehmen können.
Falls du es nicht wusstest, es gibt auch andere Serien als Anime und diese musst du auch auf verschiedenen Seiten streamen und das ist auch gut so. Wo würde man denn hinkommen, wenn ein Dienst alle Serien hätte und das totale Monopol. Und ich weiß ja nicht, ob du schlau genug bist das zu verstehen, aber du musst nicht alle Serien sofort schauen, du kannst dir auch in einem Monat das eine Abo holen, dann im nächsten das nächste und so weiter. So ist es billiger. Und wenn du mir jetzt kommst mit „Ich will aber alles sofort sehen“, dann kaufst du dir entweder fünf Abos oder du beschwerst dich nicht. Illegal ist illegal, und wer illegal streamt ist Abschaum.
Warten.. verlang bitte nicht zu viel von den Leuten 😛
»wer illegal streamt ist Abschaum« ist eine wenig differenzierte Aussage.
Viele bekannte und mmn. gute Anime sind in Deutschland nicht lizensiert und werden es auch in absehbarer Zeit (falls überhaupt) nicht sein. Es ist dann zwar nicht perfekt, diese Serien illegal zu schauen, aber die rechtlichen und moralischen Übel, die man möglicherweise damit begeht, sind vernachlässigbar.
illegal ≠strafbar ≠ (moralisch) falsch ≠ illegal
(Nein, mir Japanisch anzueignen, ist keine Option für mich, und nein, ich importiere auch keine Anime.)
Dann bin ich Abschaum und stolz darauf 🙂 alleine weil es dich triggert. x) <3 liebe
Bitte quitte, du weeb. „x) <3 liebe“
Ich nehme an, du bist ernährst dich auch vegan, baust dein Gemüse selbst an, rettest den Regenwald, protestiert gegen Kinderarbeit, strickst dir deine Kleidung selbst, verzichtest auf sämtliche motorisierte Fortbewegungsmittel, hilfst im Tierheim aus, holst Obdachlose runter von der Straße, engagierst dich für Umweltschutz, betreibst eine Seelsorge-Hotline, sammelst Müll von der Straße auf und achtest stets auf die Gefühle deiner Mitmenschen. Nein? Dann bist du wohl Abschau… Ach wait, nein, du konsumierst legal Anime. Gott sei mit dir, du Heilige Mutter Theresa.
Man kann halt nicht alles mit Abos sehen. Selbst wenn ich jeden Streaming Dienst kaufe hätte ich nur etwa 5-10% aller Animes zu sehen. Weil der grösste Teil nicht Linzensiert ist, und auch wenniger bekannte Animes es nicht zu uns schaffen. Also hör auf so nen müll zu reden, und alle als Abschaum zu bezeichnen. Ausserdem machen Subber ihre Arbeit kostenlos um Untertitel bereit zu stellen.
Eigentlich hat er Texturensohn Recht damit. Das sind erschlichene Leistungen. Man merkt aber auch dass du keine Ahnung hast. Nicht die Geringste! Du redest von 5-10%… Das ist der Stand von vor 10 Jahren. Es werden rund 70%-80% der aktuellen Seasons lizenziert. Viele ältere Titel werden zudem nachgeholt.
Öhm, dir ist schon klar das man Streamingdienste monatlich kündigen kann, oder?
Du mußt also nicht alle gleichzeitig aktiv haben, sondern kannst immer hin und her wechseln….
Allerdings dürfen sich solche Internetsperren nicht durchsetzen, da es die Netzneutralität gefährdet und es wird über kurz, oder lang nicht bei illegalen Seiten bleiben.
52% soll eine große Mehrheit sein? Das ist gerade mal die Hälfte & die 28% der Leute die sich nicht sicher waren haben sich nur nicht getraut zu sagen das sie illegal gucken!
Noch dazu wurde hier eben nicht ganz Japan befragt.
Deshalb sind solche Umfragen eigentlich wenig aussagekräftig.
Sehe ich auch so, so wenige % wie drüber sind und dann das andere kann man finde ich nicht von reden dass die meisten das gut fänden.
Ich würde eine absolute Mehrheit schon als eine große Mehrheit sehen. Vor allem im Vergleich zu den Anderen
Ich finde wenn es wirklich passieren sollte das Illegale streaming Seiten gesperrt werden, dann sollten die Deutschen Anime streaming Anbieter auch versuchen irgendwie zusammen zuarbeiten damit die Konsumenten nicht Monatlich für mehrere Anbieter Geld ausgeben müssen.
Die Anbieter müssen auch von irgendwas leben. Und Konkurrenz belebt ja angeblich das Geschäft. ?
Ich wünsch mir sowas auch, aber so einfach umzusetzen ist auch sowas nicht.
So wie du redest hättest du anstatt der freien Marktwirtschaft lieber Planwirtschaft.
Zu einer freien Marktwirtschaft gehören auch freie Kooperationen und die haben nichts mit Planwirtschaft zu tun.
Mir ist es ehrlich gesagt vollkommen egal.
Außerdem sind Sperren auch irgendwo zu umgehen wenn man sich auch nur ein bisschen damit beschäftigt.
Man muss so ein Problem ganz anders lösen.
Jeder soll machen wie er/sie es für richtig hält. Und wenn das Problem unbedingt gelöst werden muss, dann werden das die Verantwortlichen dahinter auch sicher machen. Ob richtig oder nicht weiß sowieso niemand.
Das Hauptproblem was viele hier übersehen ist wohl folgendes.
Wenn eine wirklich effektive sperre technisch umgesetzt werden würde sprechen wir hier von paketanalysen. Also ein generelles durchleuchten der anfragen schon bei den Japanischen providern. Das würde wieder eine ganz neue Tür der überwachung alla Facebook Metadaten skandal eröffnen. Desweitern,… wenn solch eine technische vorkehrung erstmal standartmäßig verpflichtend vorhanden ist, ist der sprung zur Zensur des Netzes auch nicht mehr weit.
Daher bin ich allgemein gegen ein gefiltertes Internet.
Da sollten dann lieber die Firmen mit lokrativen streaming abos oder kooperationen untereinander (um nicht für jeden kleinen Anbieter der einen interessanten Titel hat eine eigenen Streaming Account zu buchen) nachbessern.
Zensurtechnik auf den Rücken der illigalen dowanloads einzuführen wäre eindeutig der falsche weg.
Bin zu 250% gegen Sperren und selbst wenn die kommen würde ich mich per vpn oder sonstiges darüber hinwegsetzen.
Für mich sind die«illegalen Webseiten« eine Art Werbetafel und die Anime darauf die Werbung. Ich kaufe mir doch nicht die überteuerten Bluray’s wenn ich nicht weiß sie das Geld wert sind!
Außerdem finde ich dass die japanischen Zuschauer bei ausländischen Sachen nichts zu melden haben.(Erst recht nicht so eine kleine Menge an Leuten.) Sie kriegen jeden Anime im TV zur Verfügung gestellt.
»Für mich sind die«illegalen Webseiten« eine Art Werbetafel und die Anime darauf die Werbung. Ich kaufe mir doch nicht die überteuerten Bluray’s wenn ich nicht weiß sie das Geld wert sind!«
Viele Anime, die auf Deutsch als Blu-ray erhältlich sind, kann man aber auch legal und für wenig Geld streamen.
Also ich bin zu 200% gegen das Sperren schon alleine weil viele Serien ü 100€ kosten und ich würde nie so viel Geld ausgeben wenn ich nicht weiß wie die Serie sein wird nicht jeder hat genug Geld dafür ich kaufe mir z.b auch due Serie wenn sie mir gefallen hat und vielleicht sogar den manga wenn er auf deutsch ist.
Die meisten Anime-Serien, die es auf Deutsch auf Blu-ray/DVD gibt, kann man auch online streamen. Und das sind dann nicht 100+€, sondern ~5€.
Also ich hab auch jahrelang immer auf illegalen Seiten geschaut weil ich da eigentlich noch klein und unerfahren war. Mittlerweile hab ich bei jedem Streamingdienst für Anime ein Abo. Es kommt aber dennoch vor das die ein oder andere Serie die ich schauen will nirgendwo ins Programm genommen wird. Da hilft halt nunmal nichts drumrum als ’ne illegale Seite.
Hab netflix ,amazon prime, Anime on deamand, Animax, crunchyroll
Kann so gut wie alles sehen wen crunchyroll ausläuft wechsel ich zu wakami wegen sao wen fertig ist deabonniere ich es wieder fertig
Blu Ray >> Streaming
Man muss nicht alles parallel haben und wenn es einem nichts wert ist, geht ja schon Low quali und Wochenverzögerung for free. Bin gegen ein Monopol von nur einem Anbieter und für die Sperrung illegaler Angebote, weil dann endlich Geld in den deutschen Markt fließt und deutlich mehr lizenziert wird.
Solche Thematiken sind echt nicht einfach, selbst, oder gerade für mich als Fachinformatiker.
Das »freie« Internet ist wichtig, weder die Politik noch irgendwelche Unternehmen sollten vorschreiben was durch die Leitung fliesst und was nicht. Dies zu schützen ist verdammt wichtig.
Auf der anderen Seite möchte auch ich die Urherberrechte wahren. Doch wie kann man dies in einem weltweiten Netzwerk verhindern? Die Serverbetreiber ausfindig zu machen ist oft nicht so einfach, da solche Server oft in Ländern stehen die in solchen Fällen kaum kooperieren. Da erscheint das Blockieren des Datenverkehrs tatsächlich die einzige Möglichkeit. In so einem Fall sollte aber rechtlich wirklich präzise definiert werden in welchem Rahmen dies geschehen darf. Denn: wer entscheidet was gesperrt wird? Wer stellt sicher, dass nicht mehr blockiert wird als angeordnet? Ist der Datenverkehr im Inland sicher vor Sperrungen?
Komplett gegen Sperrungen bin ich da nicht, ich würde das mit Straßen/Grenzkontrollen gleichsetzen. Es darf nur kein erlaubter Traffic darunter leiden.
Ja sowas wie One Piece gib es halt nicht legal
Und keiner würde drauf verzichten
Wieso sollte ich DVDs über Serien kaufen die ich noch nicht gesehen habe oder für Mainstream-Streamingseiten zahlen.
WENN ich DVDs kaufe, dann ist es eine Serie die mir so gefiel, dass ich sie als DVD haben will, was auch wenn schon, NICHT immer der Fall ist, da ich für wichtigeres sparen müsste.
Genau, warum solltest du für etwas bezahlen, das dir nicht gehört, um es nutzen zu können? *sarcasm off*
Witzig.
Er hat doch Recht damit! Du hast KEIN Recht dir die Animes anzusehen, ohne dafür gezahlt zu haben. Ganz einfache Geschichte. Ich bin zwar auch gegen Netzsperren, aber gegen Leute wie dich bin ich erst recht, denn wegen Leuten wie euch kommt man ja erst auf die Idee Netzsperren einzuführen. Leute die alles umsonst und auch am besten sofort haben wollen.
@xygirl @sad dude
oh man ihr beiden müsst echt bei jedem Kommentar euren Senf dazu geben. Kommt mal damit klar das ihr nicht zu entscheiden habt was sich die Leute im Internet anschauen und hört auf rumzuheulen.
@Alice:
Wo habe ich denn behauptet, die Ermächtnis dazu zu haben, für andere zu entscheiden, was sie (illegal) schauen? Trolls und offensichtlich unüberlegte Kommentare provozieren eben Antworten, da sollte man nicht überrascht sein, wenn man sie auch bekommt.
Frage: Was haben die Japaner zu entscheiden was ich auf meinem PC zu Hause streame und was nicht? Egal ob legal oder illegal. Verstehe auch nicht warum diese Umfrage überhaupt nötig war, den die Japaner können sich jeden Anime im TV anschauen und auch aufnehmen und das legall. Die haben da keine Probleme. Also für die Ausländer sollten sie sich eigentlich überhaupt nicht interessieren.
Es geht offensichtlich um ausländische Seiten, die auch von Japan aus erreichbar sind. Ich glaube kaum, dass es dich beeinflusst, wenn diese dort gesperrt sind.
Ha okay witzig dann habe ich das falsch verstanden aber warum diskutieren die leute hier in den Kommentaren alle? Wenn es mit uns gar nichts zu tun hat? Oder ist das nur um hier alle wieder zum diskutieren anzuzetteln weil einige deutsche fans auf illegale wege ihre Anime und Manga konsumieren? Unnötig
Es hat schon was mit dir zutun. Das ist eine Grundsatzdiskussion, weil es bei uns ja vor kurzem auch mit Netzsperren angefangen hat (kinox.to bei Vodafone) und durch das illegale Konsumieren wohl immer weiter an Netzsperren gearbeitet wird.
Wenn erstmal eine Seite gesperrt wird folgt die nächste. Und irgendwann ist das Internet dann auch nicht mehr so frei wie es uhrsprünglich einmal war. Ich würde mir dann einen Weg suchen solche Seiten wieder für mich selber freizuschalten.
Irgendwann wird es genau aus dem Grund keine einfachen »Sperren« mehr geben, sondern eine Deep Packet Inspection. Damit wird dein kompletter Internetverkehr abgehört. Danke dir, dass du dazu beträgst dass Internet in seiner Form abzuschaffen.
»Danke dir, dass du dazu beträgst dass Internet in seiner Form abzuschaffen.«
Vertausch‘ bitte nicht Ursache und Wirkung.
ihr vergesst aber auch die User die lieber einen animierten Film/serie sehen wollen als ein buch, viele können mit manga´s nichts anfangen und schauen sich lieber animes als manga´s an
Über Anime ist es kein Thema für mich, aber mir stört es am meistens bei Mangas die es illegale Webseiten gibt die es bei englischen Übersetzungen lesen und nicht legal kauft und liest. Ich weiß dass nicht welche bestimmte Mangas nach deutschsprachigen Raum schaffen. Daher ist es Geduld angesagt Daher bin ich dafür bei Sperrung von illegale Manga Webseiten.
Ich sammle auch Mangas, aber würde nie einen blind kaufen. Entweder schau ich in den Anime rein oder lese ihn erstmal auf einer illegalen Seite. So etwas darf man auch nicht außer acht lassen…
Ja !!!!! ? Als ob so viele gerne illegal gucken wollen ?. Ey … ich kanns nicht fassen ? ?
Nein, niemals, nicht – völlig der falsche Weg.
Jetzt kommt sicher wieder jemand – oder kam schon? – mit Kipo oder ähnlichen Argmumenten, die sind aber keine Rechtfertigung.
Stellt euch das wie im Straßenverkehr vor: Sterben Teilnehmer wegen z.B. Trunkenheit am Steuer o.ä.? Ja, tun sie (leider).
Was tut man dagegen? Richtig.. alle Autos mit einer Alkoholtesteinrichtung ausstatten! Moment, das gefällt euch nicht? Aber die Toten im Straßenverkehr!!!
Nur weil es etwas wirklich Schlimmes gibt, kann man damit nicht alles rechtfertigen.
Egal aus welchen Gründen jemand zu illegalen Streams greift, eine weltweite Sperre kann nicht die Lösung sein.
Also ich Stimme den Leuten zu die Sagen Sie machen ein Abo auf Streaming Seiten um die Macher zu unterstützen. Aber nicht alle haben das Geld dazu oder sind alt genug dafür. Wenn sie nicht illegal gucken können geht der Anime markt so langsam unter. Es werden weniger die es gucken und es wird weniger gekauft. Und das will kein Otaku oder ?
PS: Ich kaufe merch und habe Abos auf Streaming seiten.
Das ist eine dämliche Theorie. Der Markt lebt sicherlich nicht durch seine illegalen Nutzer. Es gab Zeiten, da hat man damit zeigen können »hey, wir sind hier, holt mehr Animes zu uns«… Aber in Zeiten in denen 70%-80% einer aktuellen Season lizenziert wird ist das einfach nur noch eine illegale Handlung die den Markt mehr kaputt macht als ihm zu helfen.
Und wir reden hier von 10€ im Monat (man muss ja nicht alles gleichzeitig sehen). Oder die Kids von heute müssen halt mal weniger Geld für ihre E-Zigarette ausgeben. Dann sind schon 2-3 Abos drin.
Illegale Manga Streaming Dienste > Sperren
Illegale Anime Streaming Dienste > Sperren
Animania DvD = kostenlose Folgen von Anime
Legale Kostenlose Streaming Dienste = kostenlose Folgen von Anime
Anime on Demand = Trealer und Mann kann in jeder Folge die kostenlosen Clips ansehen.
AMV, YouTube Videos,Trailer,aniSearch abchecken. Dann kann man sich auch über Anime informieren, ohne illegal zu Streamen.
ich habe amazon prime netflix anime on demand crunchyroll wakanim animax und ich finde es richtig weil es so gute angebote gibt von den anbietern und das für wenig geld auserdem ist das einfach viel viel viel geiler in iner guten qalität zu schauen und ohne werbung usw aber diese snops verstehn das nicht hoffentlich spern sie alles
»Mit dem ersten Glied ist die Kette geschmiedet. Wenn die erste Rede zensiert, der erste Gedanke verboten, die erste Freiheit verweigert wird, dann sind wir alle unwiderruflich gefesselt.«
– Jean-Luc Picard
Ich finde es manchmal echt traurig wie sich hier Leute rechtfertigen wollen warum sie Anime illegal schauen.
Deswegen mal Meinung Meinung zu den meisten Fragen/Aussagen.
»BluRays sind zu teuer«
– Es kommt auf den Vergleich an. Im Gegensatz zu den BluRays in Japan sind die bei uns sehr billig.
»Illegale Streams sind Werbung für Anime«
– Ein ganz klares NEIN!
– Eine Frage an alle die viel illegal schauen: In wie viele Anime, die ihr sehr gut fandet und illegal geschaut habt, habt ihr im Nachhinein investiert? Ich rede hier nicht von den Kauf von Mangas oder Merch sondern von den Anime an sich?
– Des Weiteren kann man das so sehen: Von 100 Menschen, die den Anime illegal schauen, kommt vllt 1, der danach die Blurays kauft. Wenn das also Werbung wäre, dann eine ziemlich schlechte.
»Ich würde ja Geld bezahlen, aber da müsste ich mehrere Abos abschließen«
– Ja und? Wo ist das Problem?
– Denkst du du bekommst einfach alles direkt auf Anhieb? Wir leben in einer Kapitalistischen Welt. Da gibt es nun mal Konkurrenzkampf und ohne diesem könnte unsere ganze Wirtschaft nicht funktionieren. Nenne mir mal bitte ein gutes Beispiel bei dem eine Monopolstellung etwas gutes war. Oder ein Abo, wo du alles bekommst. Nicht mal Netflix kann dir alles Serien geben. Das kann Niemand. Und ohne einen solchen Konkurrenzkampf kämen sogar noch weniger Anime nach Deutschland. Denn ein Monopol hat die gesamte Macht und darf aussuchen was genau nach Deutschland kommt und was nicht.
– Des Weiteren finde ich das ganze Konzept schon so verwerflich. Anzunehmen man bekommt alles direkt. Bei Games regt ihr euch doch auch nicht auf wieso ihr euch bloß 1 Spiel und nicht alle leisten könnt!!
»Viele Anime werden nicht lizensiert«
– Das war früher so. Heutzutage gibt es so gut wie keinen größeren Anime, der nicht nach Deutschland kommt.
– So einen Grund zu nennen ist außerdem meist sowieso nur ein Vorwand ALLES illegal zu schauen. »Ich kann Serie XY nicht in Deutschland schauen«(»deswegen schau ich auch lizensierte Anime illegal und behaupte danach, dass ich das nicht wusste«).
– Nur weil der Anime nicht lizensiert ist, heißt das noch lange nicht, dass ihr das Recht habt die Serie illegal anzuschauen!
Oder seht ihr das hier genauso: »Weil im Land XY eine bestimmte Droge erlaubt ist, darf ich die mir in Deutschland auch illegal besorgen«.
Ist vllt ein komisches Beispiel aber das Prinzip bleibt das gleiche.
»»BluRays sind zu teuer«
– Es kommt auf den Vergleich an. Im Gegensatz zu den BluRays in Japan sind die bei uns sehr billig.«
Günstiger als in Japan heißt nicht automatisch günstig genug.
»– Das war früher so. Heutzutage gibt es so gut wie keinen größeren Anime, der nicht nach Deutschland kommt.«
»Groß« und »so gut wie« sind relativ. In dieser Season wären beispielsweise bspw. Saiki Kusuo 2, Ginga Eiyuu Densetsu Remake und Tada-kun wa Koi wo Shinai interessant, von diesen sind aber m.W. keine hier lizensiert.
»Oder seht ihr das hier genauso: »Weil im Land XY eine bestimmte Droge erlaubt ist, darf ich die mir in Deutschland auch illegal besorgen«.
Ist vllt ein komisches Beispiel aber das Prinzip bleibt das gleiche.«
Nein, ist es nicht. Es spricht kaum etwas dagegen, sich nicht lizensierte Anime illegal anzusehen, da diese auch oft nicht nachträglich lizensiert werden. Es schadet somit auch der Industrie nicht, sie sich illegal anzusehen, da die Alternative wäre, sie sich gar nicht anzusehen.